zurück |
Nahetal 2023
29.5.-31.5.
Botanische Gesellschaft Basel (Basler
Botanische Gesellschaft - BBG (botges.ch)) |
|
29.5.23 Trollbachtal /
Salinen Bad Kreuznach
30.5.23
von Hellberg bis Sargenroth
31.5.23
Rotenfels / Naturschutzgebiete bei Oberhausen-Niederhausen
01.6.23 Felsenkirche
und Klosterruine // weitere Übersichtskarten |
|
Schloss Ebernburg, unsere Unterkunft |
 |
 |
Das Nahetal ab Idar-Oberstein (Besuch der Felsenkirche am
Abreisetag) bis zur Rheinmündung bei Bingen am Rhein. A:
das erste besuchte Gebiet am Anreisetag) |
 |
 |
|
29.5.23 Trollbachtal bei Münster-Sarmsheim |
top |
Cardaria draba - Pfeilkresse (schweizerflora.ch) |
|
 |
 |
Anchusa arvensis - Krummhals (schweizerflora.ch) |
Bryonia dioica - Zweihäusige Zaunrübe (schweizerflora.ch) |
 |
 |
Geranium rotundifolium - Rundblättriger -Storchschnabel (schweizerflora.ch)
Krondblätter kaum ausgerandet; Blätter ca.
bis zur Mitte 5-9spaltig |
 |
 |
Geranium columbinum - Tauben-Storchschnabel (schweizerflora.ch) Blüten
meist zu zweit, die Blätter weit überragend;
Kronblätter tief ausgerandet; Blätter
tief zerschlitzt |
Geranium pyrenaicum - Pyrenäen-Storchschnabel (schweizerflora.ch) Blüten zu
zweit auf langen Stielen; Kronblätter tief ausgerandet.
Blätter bis über die Mitte 5-9teilig |
 |
 |
Carduus acanthoides - Weg-Distel (schweizerflora.ch) Stängel bis fast zu den
Köpfen beblättert und stachelig geflügelt. Blätter beidseits grün, fiederteilig |
 |
 |
Potentilla reptans - Kriechendes Fingerkraut (schweizerflora.ch) |
Tragopogon dubius - Grosser Bocksbart (schweizerflora.ch)
Stängel unter dem Körbchen
deutlich verdickt |
 |
 |
Senecio vernalis - Frühllings-Greiskraut (schweizerflora.ch)
Köpfe in
lockerer Rispe; mit 2mm breiten Zungenblüten |
obere Blätter sitztend, mit breiten, gezähnten Zipfeln umfassend |
 |
 |
Vulpia myuros - Mäuse-Federschwingel (schweizerflora.ch) die Granne
entspringt der Spitze der rauen Deckspelze und ist bis dreimal so lang wie diese |
 |
 |
Bunias orientalis - Glattes Zackenschötchen (schweizerflora.ch) |
Früchte eiförmig |
 |
 |
Vicia hirsuta - Rauhaarige Wicke (schweizerflora.ch) |
2-4 Samen Pro Hülse |
 |
 |
Amelanchier ovalis subsp. embergeri - Embergers Felsenmispel (schweizerflora.ch)
Checklist 2017 |
 |
 |
Artemisia campestris subsp. campestris - Gewöhnlicher Feld-Beifuss (schweizerflora.ch)
schmale Blattabschnitte
aber ohne Geruch wie bei
Artemisia absinthium - Echter Wermut (schweizerflora.ch) |
 |
 |
Teucrium botrys - Trauben-Gamander (schweizerflora.ch) Blätter
fiederspaltig; Unterschied zu
Teucrium chamaedrys - Edel-Gamander (schweizerflora.ch) mit
unregelmässig eingeschnittenen Blättern |
Stachys recta subsp. recta - Gewöhnlicher Aufrechter Ziest (schweizerflora.ch) |
 |
 |
Anthericum liliago - Astlose Graslilie (schweizerflora.ch) vielblütig in
allseitwendiger Traube, unverzweigt |
 |
 |
Allium vineale - Weinberg-Lauch (schweizerflora.ch)
2-4 runde, oberseits oft rinnige Blätter |
Minuartia hybrida - Zarte Miere (schweizerflora.ch) |
 |
 |
Medicago minima - Zwerg-Schneckenklee (schweizerflora.ch) |
|
 |
 |
Bromus hordeaceus - Gersten-Trespe (schweizerflora.ch) |
Geranium dissectum - Schlitzblättriger Storchschnabel (schweizerflora.ch)
Die Blüten überragen die Blätter nicht -> mit
ähnlichen Blättern, aber weit überragend:
Geranium columbinum - Tauben-Storchschnabel (schweizerflora.ch) |
 |
 |
|
29.5.23 Salinenbad
top
 |
Produktionswand für salzhaltige Luft
wie am Meer (was salztolerante Pflanzen anlockt) : "Den wohltuenden Effekt für Atemwege, Bronchien und Haut geniessen" (Werbeslogan) |
 |
 |
Sisymbrium loeselii - Loesels Rauke (schweizerflora.ch)
ganze Pflanze mit zahlreichen, bis 2mm langen, borstigen Haaren; Blätter mit
sehr grossem Endabschnitt |
 |
 |
Spergularia marina - Salz-Schuppenmiere (schweizerflora.ch)
(Blätter fleischig) |
|
 |
 |
Leontodon saxatilis - Felsen-Milchkraut (schweizerflora.ch)
dünne, blattlose, einköpfige Stängel;
Blätter lanzettlich, buchtig gezähnt bis fiederteilig |
 |
 |
Puccinellia distans - Gemeiner Salzschwaden (schweizerflora.ch)
|
Blätter mit Doppelrille; Blattscheide offen |
 |
 |
Cynodon dactylon - Hundszahngras (schweizerflora.ch)
(Blätter kurz, starr) |
Potamogeton nodosus - Flutendes Laichkraut (schweizerflora.ch) |
 |
 |
|
30.5.23 Hellberg-Hochstetten-Dhaun-Simmertal bis
Nunkirche bei Sargenroth
top |
 |
 |
Trifolium striatum - Gestreifter Klee (schweizerflora.ch) Kelch mit 10
kräftigen Nerven; Pflanze dicht behaart; Blütenstände kugelig bis eiförmig,
endständig und in Blattwinkeln |
 |
 |
Turritis glabra - Turmkraut (schweizerflora.ch) die Blätter umfassen
pfeilförmig den Stängel; sie sind völlig kahl |
Rhinanthus minor - Kleiner Klappertopf (schweizerflora.ch) |
 |
 |
Campanula rapunculus - Rapunzel-Glockenblume (schweizerflora.ch) rübenförmig
verdickte Wurzeln; Pflanze wenig, zerstreut behaart; Blätter allmählich zum
Grund hin verschmälert |
 |
 |
Saxifraga granulata - Knöllchen-Steinbrech (schweizerflora.ch) Pflanze
klebrig, drüsig behaart;
Grundblätter mit Brutzwiebeln |
 |
 |
Allium scorodoprasum - Schlangen-Lauch (schweizerflora.ch) Stängel mit
Blättern, wie beim Knoblauch; bis 1m hoch |
 |
 |
Chaerophyllum bulbosum - Rübenkerbel (schweizerflora.ch) Wurzel
rübenartig verdickt; Stängel unten abwärts behaart, oben kahl;
bis 2m hoch! |
 |
 |
|
Centaurea decipiens - Täuschende Flockenblume (schweizerflora.ch) Checklist
2017 |
 |
 |
gelb:
Cruciata laevipes - Behaartes Kreuzlabkraut (schweizerflora.ch) |
weiss:
Galium album - Weisses Wiesen-Labkraut (schweizerflora.ch) gehört zum G.
mollugo aggr. mit schmaleren Blättern als
Galium mollugo - Gewöhnliches Wiesen-Labkraut (schweizerflora.ch) |
 |
 |
Bromus inermis - Grannenlose Trespe (schweizerflora.ch) |
Geranium pratense - Wiesen-Storchschnabel (schweizerflora.ch) |
 |
 |
Cardaminopsis arenosa subsp. borbasii - Felsen-Sand-Schaumkresse
(schweizerflora.ch) Blüten meist lila ->
bei subsp. arenosa - Gewöhnliche Sand-Schaumkresse (schweizerflora.ch) meist
weiss |
 |
 |
grundständige Blätter in einer Rosette, Blätter meist fiederteilig |
Saxifraga rosacea subsp. sponhemica - Sponheimer Steinbrech (schweizerflora.ch)
Checklist2017; dicht rasig wachsend |
 |
 |
 |
 |
Stellaria holostea - Grossblütige Sternmiere (schweizerflora.ch)
Kronblätter bis zur Mitte zweigeteilt; Blätter steif, linea-lanzettlich, lang
zugespitzt |
Bunias orientalis - Glattes Zackenschötchen (schweizerflora.ch)
dehnt sich
stark aus, wird hier zur Plage |
 |
 |
Melica uniflora - Einblütiges Perlgras (schweizerflora.ch)
(entfernt stehende Ährchen je mit einer fertilen und einer sterilen Blüte) |
Huperzia selago Tannenbaerlapp (schweizerflora.ch)
oft verzweigt; Sporangien alle gleich gross, auf die
ganze Sprossachse verteilt |
 |
 |
Mittagsrast |
Vergleich: Bild links: oberes Blatt
gefiedert von
Geranium robertianum subsp. robertianum - Ruprechtskraut (schweizerflora.ch): rechts, mit
behaartem Stängel |
 |
 |
Bilder oben und unten:
Geranium lucidum - Glänzender Strochschnabel (schweizerflora.ch)
Stängel
kahl; Blätter gebuchtet,
hellgrün |
Himantoglossum hircinum - Bocks-Riemenzunge (schweizerflora.ch) |
 |
 |
Geranium pusillum - Kleiner Storchschnabel (schweizerflora.ch) Kronblätter
ausgerandet; auch ähnliche Blätter wie
Geranium pyrenaicum - Pyrenäen-Storchschnabel (schweizerflora.ch) dieser hat
aber langstieligere Doppel-Blüten |
 |
 |
Arabis turrita - Turm-Gänsekresse (schweizerflora.ch) |
Teucrium scorodonia - Salbeiblättriger Gamander (schweizerflora.ch)
Blätter herzförmig, gestielt, stark runzelig |
 |
 |
Polypodium interjectum - Gesägter Tüpfelfarn (schweizerflora.ch) Rand +/-
gesägt |
Acinos arvensis - Feld-Steinquendel (schweizerflora.ch) |
 |
 |
Cardamine bulbifera - Knöllchentragende Zahnwurz (schweizerflora.ch) in den
Blattwinkelndunkle Brutknöllchen;
untere Stängelblätter meist quirlig 1-3paarig gefiedert |
 |
 |
Bromus benekenii - Benekens Trespe (schweizerflora.ch) mit behaarten
Blattscheiden |
Rispe locker, einseitwendig, überhängend |
 |
 |
Fourraea alpina - Armblütige Gänsekresse (schweizerflora.ch) Blätter mit
spitzen oder stumpfen Zipfeln den Stängel umfassend; Früchte bis 8cm lang |
 |
 |
Trifolium alpestre - Hügel-Klee (schweizerflora.ch) Stängel dich anliegend
behaart; Teilblätter lanzettlich, oft gefaltet; Nebenblätter dicht behaart,
Zipfel kürzer als der verwachsene Teil |
 |
 |
Cardamine impatiens - Spring-Schaumkraut (schweizerflora.ch) |
Potentilla rupestris -Felsen-Fingerkraut (schweizerflora.ch) |
 |
 |
Campanula persicifolia - Pfirsichblättrige Glockenblume (schweizerflora.ch)
Kronblätter weit glockenförmig, nur wenig eingeschnitten;
Blätter lineal lanzettlich; Grundblätter zum Teil verkehrt eiförmig |
 |
 |
Dictamnus albus - Weisser Diptam (schweizerflora.ch) |
|
 |
|
Nunkirche |
|
Sagina apetala subsp. erecta - Aufrechtes Kronblattloses Mastkraut (schweizerflora.ch)
Kelchblätter abegrundet, oft
rot berandet (Unterschiede zur subsp. apetala: KB
spitz; weiss berandet |
 |
 |
Phyteuma nigrum - Schwarze Rapunzel (schweizerflora.ch)
Krone schwarzviolett oder hellblau |
Stängelblätter allmählich verschmältert sitzend, nicht aberundet wie bei
Phyteuma ovatum - Hallers Rapunzel (schweizerflora.ch) |
 |
 |
Dactylorhiza majalis - Breitblättrige Fingerwurz (schweizerflora.ch) |
|
 |
 |
Thesium pyrenáicum - Pyrenäen-Bergflachs (schweizerflora.ch) |
Platanthera chlorantha - Grünliches Breitkölbchen (schweizerflora.ch) |
 |
 |
links:
Helictotrichon pubescens - Flaum-Wiesenhafer (schweizerflora.ch) Ästchen
schief abstehend
rechts:
Helictotrichon pratense - Echter Wiesenhafer (schweizerflora.ch)
Rispe schlank bleibend |
Polygala vulgaris subsp. vulgaris - Gewöhnliche Wiesen-Kreuzblume (schweizerflora.ch) |
 |
 |
Campanula glomerata subsp. glomerata - Gewöhnliche Knäuel-Glockenblume (schweizerflora.ch)
Blattunterseite kahl
-> bei
Campanula glomerata subsp. farinosa - Mehlige Knäuel-Glockenblume (schweizerflora.ch)
graufilzig |
Plantago coronopus - Krähenfuss-Wegerich (schweizerflora.ch) |
 |
 |
Crepis pulchra - Schöner Pippau (schweizerflora.ch) Hülle zylindrisch;
Pflanze verzweigt, vielköpfig.
Blätter schmal-lanzettlich bis verkehrt eiförmig; sitzend, bis kurz gestielt; teilweise
umfassend. |
 |
 |
|
31.5.23 Rotenfels Blick
von der
Ebernburg zum Rotenfels
top |
|
 |
 |
Acer monspessulanum - Französischer Ahorn (schweizerflora.ch) Checklist 2017 |
|
 |
 |
|
Poa bulbosa - Knolliges Rispengras (schweizerflora.ch) oft vivipar |
 |
 |
Anthriscus caucalis - Hunds-Kerbel (schweizerflora.ch)
Frucht dicht mit
hakig gebogenen Stacheln besetzt |
Erysimum crepidifolium - Pippaublättriger Schöterich (schweizerflora.ch)
Checklist 2017 |
 |
 |
 |
 |
Galium glaucum - Blaugrünes Labkraut (schweizerflora.ch) |
Potentilla argentea - Silber-Fingerkraut (schweizerflora.ch) |
 |
 |
Stängel dicht behaart |
Blattungerseite weissfilzig |
 |
 |
Rumex acetosella subsp. acetosella - Gewöhnlicher Kleiner Sauerampfer (schweizerflora.ch) |
 |
 |
Filago minima - Kleines Filzkraut (schweizerflora.ch) mit 3-8 Köpfchen;
Stängel gabelig verzweigt, sehr dünn |
 |
 |
Hieracium peletierianum - Lepeletiers Habichtskraut (schweizerflora.ch) |
Ausläufer kurz und dick |
 |
 |
Jasione montana - Berg-Sandrapunzel (Jasione (schweizerflora.ch) Blüten
zuerst röhrenförmig, dann in 5 bandförmige Zipfel geteilt |
 |
 |
Aira caryophyllea - Nelken-Haferschmiele (schweizerflora.ch) Ährchen 2blütig |
|
 |
 |
Bromus hordeaceus - Gersten-Trespe (schweizerflora.ch) |
Stachys recta subsp. recta - Gewöhnlicher Aufrechter Ziest (schweizerflora.ch) |
 |
 |
Rostraria cristata - Echtes Büschelgras (schweizerflora.ch) ähnlich wie
Koeleria, aber 1jährig |
Trifolium striatum - Gestreifter Klee (schweizerflora.ch) |
 |
 |
Allium sphaerocephalon - Kugelköpfiger Lauch (schweizerflora.ch) 2
Hüllbläter, überragen den Blütenstand nicht |
 |
 |
Isatis tinctoria - Färber-Waid (schweizerflora.ch) |
Echium vulgare - Gemeiner Natternkopf (schweizerflora.ch) |
 |
 |
Lactuca
virosa - Gift-Lattich (schweizerflora.ch) Blätter mit breiten, gezähnten
Zipfel umfassend; Blattspreite horizontal,
nicht senkrecht
gestellt wie bei Lactuca serriola -
Wilder Lattich (Kompass-Lattich |
 |
 |
Prunus mahaleb - Felsenkirsche (schweizerflora.ch) |
|
 |
 |
Lepìdium graminifolium - Grasblättrige Kresse (schweizerflora.ch)
letztjährige Fruchtstände...
.....zusammen mit den neuen Trieben (Blütezeit 6-10) |
 |
 |
|
Stellaria holostea - Grossblütige Sternmiere (schweizerflora.ch) Blätter
steif, lineal lanzettlich |
 |
 |
Spergularia rubra - Rote Schuppenmiere (schweizerflora.ch) Blätter
gegenständig, stachelspitzig; Nebenblätter weisshäutig, glänzend |
 |
|
Ortswechsel - Felsen-Schutzgebiet |
 |
 |
Sedum acre - Scharfer Mauerpfeffer (schweizerflora.ch) |
Rumex scutatus - Schildblättriger Ampfer (schweizerflora.ch) |
 |
 |
Sedum album - Weisser Mauerpfeffer (schweizerflora.ch) |
31.5.23
Naturschutzgebiete bei Oberhausen-Niederhausen
top |
 |
 |
Ranunculus sardous - Sardischer Hahnenfuss (schweizerflora.ch)
kugelige Fruchtkörper; mindestens die unteren Blätter geteilt;
zurückgeschlagene Kelchblätter --> wie nur noch bei
Ranunculus bulbosus - Knolliger Hahnenfuss (schweizerflora.ch) |
 |
 |
Vicia pannonica - Ungarische Wicke (schweizerflora.ch)
Blüten zu 2-4 in den Blattwinkeln; Fahne aussen behaart |
 |
 |
Silybum marianum - Mariendistel (schweizerflora.ch)
Blätter hell gefleckt, mit dreieckigen, stachelig gezähnten Abschnitten;
Hüllblätter stachelig |
 |
 |
Peucedanum officinale - Echter Haarstrang (schweizerflora.ch)
"Haarstrang..." |
|
 |
 |
Trifolium arvense - Hasen-Klee (schweizerflora.ch) da Fehlen die Streifen
von T. striatum (s. unten) |
 |
 |
Nochmals zum Vergleich:
Trifolium striatum - Gestreifter Klee (schweizerflora.ch) |
Potentilla incana - Sand-Fingerkraut (schweizerflora.ch)
einzelne Blätter 3-zählig; mittleres Teilblatt
mit 7-11 Zähnen -->
Potentilla cinerea - Aschgraues Fingerkraut (schweizerflora.ch)
mit 11-15 Zähnen |
 |
 |
Torilis arvensis - Feld-Borstendolde (schweizerflora.ch)
Gattung Torrilis: Blatt-Endabschnitte oft lang ausgezogen |
Cardaria draba - Pfeilkresse (schweizerflora.ch) |
 |
 |
Genista sagittalis - Flügel-Ginster (schweizerflora.ch) |
Sorbus domestica - Speierling (schweizerflora.ch)
Teilblätter im unteren Drittel nicht gezähnt, wie bei
Sorbus aucuparia - Vogelbeerbaum (schweizerflora.ch) |
 |
 |
Achillea nobilis - Edle Schafgarbe (schweizerflora.ch)
Blätter 2-3fach fiederschnittig; Pflanze aromatisch duftend; Köpfe zahlreich,
meist über 50 |
 |
 |
Centaurea cyanus - Kornblume (schweizerflora.ch) |
Köpfe einzeln |
 |
 |
Vicia sativa subsp. nigra - Schmalblättrige Futter-Wicke (schweizerflora.ch) |
Holosteum umbellatum - Spurre (schweizerflora.ch) |
 |
 |
Senecio sylvaticus - Wald-Greiskraut (schweizerflora.ch) |
ähnlich wie S. vulgaris, aber bis 80cm hoch. Zungenblüten nur wenig länger
als die Hüllen |
 |
 |
Teesdalia nudicaulis - Teesdalie (schweizerflora.ch)
Checklist 2017 |
|
 |
 |
Veronica dillenii - Dillenius' Ehrenpreis (schweizerflora.ch)
oben dicht drüsig-zottig |
bis 40cm hoch |
 |
 |
Dictamnus albus - Weisser Diptam (schweizerflora.ch) |
|
 |
 |
Arabis turrita - Turm-Gänsekresse (schweizerflora.ch) |
|
 |
 |
|
1.6.23 Felsenkirche
bei Idar-Oberstein |
top |
 |
 |
Klosterruine Disibodenberg |
|

 |
 |
|
Übersichtskarten
top |
 |
|
 |
top |