zurück

St-Triphon  10.3.24 / 20.5.24 / 15.9.24 / 4.11.24  
Erigeron acris subsp. acris - Gewöhnliches Scharfes Berufkraut (schweizerflora.ch) letztjährig Thlaspi perfoliatum - Stengelumfassendes Täschelkraut (schweizerflora.ch)
Scilla bifolia - Zweiblättriger Blaustern (schweizerflora.ch)  
Klettergarten im Naturschutzgebiet  
 
 
20.5.24  
Saponaria ocymoides - Rotes Seifenkraut (schweizerflora.ch) Orchis antropophora Syn. Aceras anthropophorum - Ohnsporn Syn. Puppenorchis (schweizerflora.ch)
Geranium sanguineum - Blutroter Storchschnabel (schweizerflora.ch) Trinia glauca - Faserschirm (schweizerflora.ch)
Anthericum liliago - Astlose Graslilie (schweizerflora.ch)  
Medicago minima - Zwerg-Schneckenklee (schweizerflora.ch)  
Geranium rotundifolium - Rundblättriger -Storchschnabel (schweizerflora.ch)
Abteilung: kleinblütig, nur zur Hälfte eingeschnittene Blätter, Kronblätter kaum ausgerandet
Tamus communis - Schmerwurz (schweizerflora.ch)
Centranthus ruber - Rote Spornblume (schweizerflora.ch) Onobrychis arenaria - Sand-Esparesette (schweizerflora.ch)
l
angstielig, Blütenstand vor dem Aufblühen sehr schmal
Vicia hirsuta - Rauhaarige Wicke (schweizerflora.ch) 2-samig Hieracium piloselloides - Florentiner Habichtskraut (schweizerflora.ch)
Hülle mit Drüsenhaaren aber nicht filzig; 10-50köpfig
Abteilungen: ohne oberirdische Ausläufer; Stängel blattlos oder wenig-blättrig; Pflanze bis 80cm hoch Grundblätter ganzrandig, stumpf; Blätter blaugrün; Rosette bleibend
 

top

15.9.24

Galeopsis angustifolia - Schmalblättriger Hohlzahn (schweizerflora.ch)

Epilobium dodonaei - Rosmarin-Weidenröschen (schweizerflora.ch)
eher tiefe Lagen -> E. fleischeri subalpin-alpin

Senecio erucifolius - Raukenblättriges Greiskraut (schweizerflora.ch) auch die randständigen Früchte sind behaart -> S. jacobaea: kahl. Mit Kriechtrieben -> keine Ausläufer bei C. jacobaea Torilis arvensis - Feld-Borstendolde (schweizerflora.ch)
Stängel mit abwärts gerichteten, stechenden Börstchen

Polypodium cambricum - Gallischer Tüpfelfarn (schweizerflora.ch)

das weisse Gewebe auf den Sporangien sind Paraphysen: verzweigte Pilzgebilde. Nur bei dieser Tüpfelfarn-Art.

Helleborus foetidus - Stinkende Nieswurz (schweizerflora.ch)

Sedum telephium subsp. maximum - Gewöhnliches Riesen-Fettkraut (schweizerflora.ch)

Bupleurum falcatum subsp. falcatum - Sichelblättriges Hasenohr (schweizerflora.ch) die Stängelblätter sind sichelförmig

Seseli annuum subsp. annuum - Einjähriger Bergfenchel (schweizerflora.ch)

Kennzeichen der Gattung Seseli: die deutlichen Kelchzähne an der Frucht

Scabiosa columbaria - Tauben-Skabiose (schweizerflora.ch)
verzweigter Blütenstand -> S. lucida ist selten verzweigt

Allium lusitanicum - Berg-Lauch (schweizerflora.ch) Staubblätter ragen deutlich aus der Blüte heraus

Bothriochloa ischaemum - Finger-Bartgras (schweizerflora.ch)
Pflanze bildet zunächst niederliegende Horste.         Mit Grannen -> Cynodon, Digitaria ohne.
Trinia glauca - Faserschirm (schweizerflora.ch)

4.11.24     Blick  in den Steinbruch vom Turm aus Richtung Süden Tour de Saint-Triphon
Picris hieracioides subsp. hieracioides - Habichtskrautartiges Bitterkraut  Die kürzeren, äusseren Hüllblätter stehen ab.
Trinia glauca - Faserschirm Asplenium ruta-muraria - Mauerraute
Sedum sexangulare - Milder Mauerpfeffer Euphorbia cyparissias - Zypressenblättrige Wolfsmilch
Geranium robertianum subsp. purpureum - Purpur-Strochschnabel Sedum telephium subsp. maximum - Gewöhnliches Riesen-Fettkraut
Ruscus aculeatus - Mäusedorn Euonymus europaeus - Gemeines Pfaffenhütchen
Cyclamen hederifolium - Efeublättriges Alpenveilchen in der Genfersee-Region verbreitet
Polypodium cambricum - Gallischer Tüpfelfarn Vinca major - Grosses Immergrün
Senecio inaequidens - Südafrikanisches Greiskraut mit langen, schmalen Blättern; Pflanze vom Grund auf verzweigt.
Centranthus ruber - Rote Spornblume  
 

top