"Schlüsseln" in Unterbäch mit Adi Möhl und Nicolas Küfer    31.5.21 / 1.6.21  
31.5.21    top Chaerophyllum aureum - Gelbfrüchtiger Kälberkropf (schweizerflora.ch) (alles haarig, dadurch gräulich (s. Bild rechts); rote Flecken am Stängel
Beide Arten am Standort "frisch": Zwischen feucht und normal; gedüngt, nährstoffhaltig:
Anthriscus sylvestris - Wiesen-Kerbel (schweizerflora.ch) Haare nur auf den Nerven; keine roten Flecken
 
Chenopodium bonus-henricus - Guter Heinrich (schweizerflora.ch) Blatt abstreifen -> "Sand" zwischen den Fingern
Unterschied
Geraniaceae Säulengriffel
Malvaceae Griffel einzeln
Geraniaceae mit bei uns 2 Gattungen:
Erodium: Blätter viel stärker gefiedert; 5 Staubblätter und 5 taube "Staubblätter"
Geranium: 10 Stäubblätter
Unterschied:
Geranium sylvaticum - Wald-Storchschnabel (schweizerflora.ch) sehr häufig; Blattunterseite fast kahl
Geranium pratense - Wiesen-Storchschnabel (schweizerflora.ch) selten, aber oft in Blumenmischungen enthalten; Blatt beidseitig rau behaart
Buglossoides arvensis - Acker-Steinsame (schweizerflora.ch) warzige Früchte am Anfang, nachher bildet sich die typisch steinharte Schale Ähnliche Früchte: Lithospermum officinale - Echter Steinsame (schweizerflora.ch)
Abtrennung der Stufen  "montan" und  "subalpin" im Wallis: Grenze des Weinbaus  
Unterschied: Arabis turrita - Turm-Gänsekresse (schweizerflora.ch) ohne Blattrosette Arabis alpina subsp. alpina - Gewöhnliche Alpen-Gänsekresse (schweizerflora.ch) mit Blattrosette
   
Myosotis ramosissima - Hügel-Vergissmeinnicht (schweizerflora.ch) 1-jährig: rudimentäres Wurzelwerk keine Hakenhaare, im Gegensatz zu Myosotis stricta - Sand-Vergissmeinnicht (schweizerflora.ch)
links kleinblütig:  Myosotis ramosissima - Hügel-Vergissmeinnicht (schweizerflora.ch); rechts grossblütig: Myosotis sylvatica - Wald-Vergissmeinnicht (schweizerflora.ch)
Kleinblütige: 1-jährig; vertiefter Kronsaum
Myosotis ramosissima - Hügel-Vergissmeinnicht (schweizerflora.ch)
Myosotis stricta - Sand-Vergissmeinnicht (schweizerflora.ch)
Myosotis arvensis - Acker-Vergissmeinnicht (schweizerflora.ch)

Grossblütige: Mehrjährig, Kronsaum flach, mit (teilweise unterirdischen) Kriechtrieben
Myosotis sylvatica - Wald-Vergissmeinnicht (schweizerflora.ch) Tropfenform der Frucht oben spitz; Kelch am Stiel abgerundet.
Myosotis alpestris - Alpen-Vergissmeinnicht (schweizerflora.ch) Tropfenform der Frucht oben stumpf; Kelch in den Stiel verschmälert.

Bemerkung: Im Myosotis sylvatica aggr. ist zusätzlich Myosotis decumbens untergebracht: Oft niederliegend und wurzelnd; Kelch mit breit dreieckigen Zähnen, kürzer als die Kronröhre -> bei M. sylvatica etwas länger; Zähne schmal.
Asperugo procumbens - Niederliegendes Scharfkraut (schweizerflora.ch) Blüte trichterförmig mit weissen Schlundschuppen; Blätter dünn, ganzrandig; Stängel mit rückwärts gerichteten Stachelchen
Unterschied:
Aggregat: Eine Sammlung von sehr ähnlichen, aber eigenständigen Arten, die aber in der Regel untereinander nicht kreuzbar sind.
Unterarten: Verschiedene, evolutions- und oft geografisch bedingte Ausprägungen derselben Art. Diese sind - falls sie nahe beieinander wachsen - meistens auch kreuzbar.
Anthyllis vulneraria subsp. carpatica - Karpaten-Wundklee (schweizerflora.ch) Blüten goldgelb, auch die Schiffchen-Spitzen; Endblatt der oberen Stängelblätter breiter als die übrigen Teilblättchen
Unterschied:
Taraxacum:- Löwenzahn: Pflanze kahl, Stängel hohl -> "Wasserleitungen bauen"
Leontodon - Milchkraut: Pflanze behaart; Stängel gefüllt
 
Unterschied:
Taraxacum officinale aggr. - Gewöhnlicher Löwenzahn (schweizerflora.ch) hellbraune Früchte
Taraxacum laevigatum aggr.- Glatter Löwenzahn (schweizerflora.ch) rote, dunkle Früchte; Blätter sehr stark geschnitten
Avenella flexuosa - Draht-Schmiele (schweizerflora.ch) feine, fast seifig anfühlende Blätter; auf sauren Böden
Laserpitium gaudinii - Gaudins Laserkraut (schweizerflora.ch) Endblättchen geteilt Laserpitium latifolium - Breitblättriges Laserkraut (schweizerflora.ch) ungeteilt
Equisetum pratense - Wiesen-Schachtelhalm (schweizerflora.ch) 3-kantige Äste, die waagrecht abstehen, unverzweigt sind und oft überhängen
 
1.6.21     top

Früchte von Papaver argemone

 P. rhoeas P. dubium
Gattung Papaver - Mohn: 3 häufige rote Arten
Frucht mit Borsten behaart : Papaver argemone - Sand-Mohn (schweizerflora.ch)
Frucht nicht behaart:
Papaver rhoeas - Klatsch-Mohn (schweizerflora.ch) Kronblätter leuchtend rot; Frucht urnenähnlich
Kronblätter blass; längliche Frucht
Papaver dubium subsp. dubium - Gewöhnlicher Saat-Mohn (schweizerflora.ch) Staubbeutel violett; Milchsaft bleibt an der Luft hell
Papaver dubium subsp. lecoqii - Lecoqs Saat-Mohn (schweizerflora.ch) Staubbeutel gelb; der Milchsaft wird an der Luft bräunlich
Thymus pulegioides subsp. pulegioides - Arznei-Feld-Thymian (schweizerflora.ch)
Stängel nur an den Kanten dicht behaart
Stängel scharf 4-kantig
Stängel unten verholzt
Blütenstand meist zylindrisch
 
   
Gattung Tragopogon
Zungeblüten rosa oder rötlich: Tragopogon porrifolius - Haferwurzel (schweizerflora.ch)
Zungenblüten gelb:
Kopfstiel auffallend verdickt, die Hüllblätter überragen die Blüten deutlich: Tragopogon dubius - Grosser Bocksbart (schweizerflora.ch)

Hüllblätter
kürzer als die Blüten: Tragopogon pratensis subsp. orientalis - Östlicher Wiesen-Bocksbart (schweizerflora.ch) (die häufigere Unterart)
gleich lang oder länger als die Blüten: Tragopogon pratensis subsp. pratensis - Gewöhnlicher Wiesen-Bocksbart (schweizerflora.ch)
viel länger als die Blüten, Kopfstiel aber nicht verdickt; Staubbeutel braun Tragopogon pratensis subsp. minor - Kleiner Wiesen-Bocksbart  Art Info (infoflora.ch)
   
Familie der Apiaceae
Zentrale Dolde blüht zuerst, bildet sicher Früchte. Die äusseren Dolden sind häufig nur männlich
Sie bilden sehr viele Blüten - Hunderte bis Tausende - da spielen Käfer, die schlechte Bestäuber sind, aber sich häufig auf Doldenblütlern tummeln, keine Rolle.
Bunium bulbocastanum - Erdkastanie (schweizerflora.ch)  
   
Zwei Doldenblütler mit "Schmetterlings-Blättern" am Blattstiel:
Seseli libanotis - Hirschheil (schweizerflora.ch) (links) und
Carum carvi - Kümmel (schweizerflora.ch) mit abgesetzen, letzten Seitenästchen
 

  top

Grobe Einteilung der Gattungen der weissen, kleinen Caryophyllaceae

Kronblätter ganzrandig

Kronblätter ausgerandet
Blätter breit Blätter schmal Ausnahme M. trinerva Blätter nadelförmig Blätter +/- haarig Blätter kahl
Gattung Arenaria - Sandkraut Gattung Moehringia - Nabelmiere Gattung Minuartia - Miere Gattung Cerastium Gattung Stellaria