Visp-Osthang 30.4.21 zurück |
|
![]() |
|
Veronica persica - Persischer Ehrenpreis (schweizerflora.ch) (Längere Blütenstiele, Blätter etwas länger als breit im Vergleich zu V. hederifolia) |
Veronica hederifolia - Gewöhnlicher Efeu-Ehrenpreis (schweizerflora.ch) (Blätter meist breiter als lang -> vergleiche V. persica) |
![]() |
![]() |
Veronica arvensis - Feld-Ehrenpreis (schweizerflora.ch) (Ungeteilte Blätter; obere lanzettlich -> 1 Blatt, der Rest sind Kelchblätter |
Holosteum umbellatum - Spurre (schweizerflora.ch) (Doldig; klebrig durch Drüsenhaare) |
![]() |
![]() |
Stellaria media - Gewöhnliche Vogelmiere (schweizerflora.ch) (Nur eine Haarleiste am Stängel; Kronblätter tief eingeschnitten -> "10er"-Krone) |
Arenaria serpyllifolia - Gewöhnliches Quendelblättriges Sandkraut (schweizerflora.ch) Alle Arten der Gattung Arenaria haben 3 Griffel) |
![]() |
![]() |
Erodium cicutarium - Gemeiner Reiherschnabel (schweizerflora.ch) (5 Staubblätter und 5 verkümmerte -> Gattung Geranium mit 10 Staubblättern) |
Lamium amplexicaule - Stängelumfassende Taubnessel (schweizerflora.ch) (Die roten Blüten bleiben geschlossen -> Selbstbefruchtung) |
![]() |
![]() |
Galium spurium - Falsches Kletten-Labkraut (schweizerflora.ch) (Blütendurchmesser max. 1,5mm -> G. aparine 1,5-2,5mm) |
Anchusa arvensis - Krummhals (schweizerflora.ch) |
![]() |
![]() |
Bromus tectorum - Dach-Trespe (schweizerflora.ch) (2 häufige Gräser in den Rebbergen zu dieser Jahreszeit) |
Poa bulbosa - Knolliges Rispengras (schweizerflora.ch) (Wie Poa alpina oft vivipar, kaum zu verwechseln, da P. alpina später und in höhreren Lagen wächst.) |
![]() |
![]() |
Tragopogon dubius - Grosser Bocksbart (schweizerflora.ch) (Verdickter Stängel direkt unter dem Körbchen) |
Descurainia sophia - Sophienkraut (schweizerflora.ch) |
![]() |
![]() |
Prunus mahaleb - Felsenkirsche (schweizerflora.ch) | Erysimum rhaeticum - Schweizer Schöterich (schweizerflora.ch) |
![]() |
![]() |
Hornungia petraea - Steinkresse (schweizerflora.ch) (Wie die Gattung Pritzelago mit geteilten Blättern und flachen Früchten mit Mittelnaht -> die Gattung Thlaspi hat ähnliche Früchte, aber einfache Blätter |
|
![]() |
![]() |
Alyssum alyssoides - Kelch-Steinkraut (schweizerflora.ch) (Wie die Gattung Thlaspi mit einfachen Blättern, die Früchte haben aber keine Naht. Blüht zuerst gelb, wechselt dann auf weiss. Der Kelch bleibt an der Frucht -> "Kelch-Steinkraut". Die Blätter sind voll von Sternhaaren) | |
![]() |
![]() |
Medicago lupulina - Hopfenklee (schweizerflora.ch) (Die Früchte bilden flache "Schnecken") |
Medicago minima - Zwerg-Schneckenklee (schweizerflora.ch) (Die Früchte bilden eine "Trumspirale") |
![]() |
![]() |
Telephium imperati - Zierspark (schweizerflora.ch) (Eine von zwei Arten der Nelkengewächse bei uns mit wechselständigen Blättern) |
Fumaria officinalis subsp. officinalis - Gewöhnlicher Erdrauch (schweizerflora.ch) (Familie Papaveraceae: 2 Kelchbl. + 4 gleichfarbige Kronbl. F. officinalis ist die häufigste Art dieser Gattung bei uns: Blütenlänge 6-9mm) |
![]() |
![]() |
Astragalus monspessulanus - Französischer Tragant (schweizerflora.ch) (Ohne Stängel -> der ähnliche A. onobrychis mit Stängel. Die Gattung Astragalus hat - im Gegensatz zu den Wicken - keine Ranken) |
|
![]() |
![]() |
Astragalus exscapus - Stängelloser Tragant (schweizerflora.ch) | Erucastrum nasturtiifolium - Brunnenkressenblättrige Rampe (schweizerflora.ch) |
![]() |
![]() |