Ausserberg-Eggerberg 1.5.21    zurück

 
Beide Arten - im Gegensatz zu V. arvensis - mit geschnittenen Blättern
Veronica verna - Frühlings-Ehrenpreis (schweizerflora.ch) (Griffel bis 0,7mm lang)
Veronica dillenii - Dillenius' Ehrenpreis (schweizerflora.ch)
(Griffel 1-2mm lang)
Filago arvensis - Acker-Filzkraut (schweizerflora.ch)
Carex hirta - Behaarte Segge (schweizerflora.ch) (Blätter und Fruchtschläuche behaart) Buglossoides arvensis - Acker-Steinsame (schweizerflora.ch)
Cerastium arvense subsp. strictum - Aufrechtes Acker-Hornkraut (schweizerflora.ch) (Mit Blattbüscheln in den Blattwinkeln; Blätter max 1,5cm lang)
Myosotis stricta - Sand-Vergissmeinnicht (schweizerflora.ch)
(Fruchtstiele deutlich kürzer als der Kelch; Früchte zur Reifezeit aufrecht; z.T. mit Hakenhaaren)
Arabis ciliata - Bewimperte Gänsekresse (schweizerflora.ch) (Nur 4-10 Stängelblätter, die sich nicht überdecken; Blütenstand am Anfang: "Duschkopf"; Blätter mit einfachen oder gabeligen Haaren -> "Windpark")
Vicia hirsuta - Rauhaarige Wicke (schweizerflora.ch)
(Teilblätter vorne gestutzt; Nebenblätter mit schmalen Zipfeln; Früchte behaart)
Muscari comosum - Schopfige Bisamhyazinthe (schweizerflora.ch) (Die obersten Blüten sind steril, die mittleren noch geschlossen -> unten die blühenden!)
Saponaria ocymoides - Rotes Seifenkraut (schweizerflora.ch) (Mit Nebenkrönchen; 2 Griffel -> Unterschied der Gattung Saponaria zur Gattung Silene mit 3-5 Griffeln)
Scleranthus annuus subsp. annuus - Gewöhnlicher Einjähriger Knäuel (schweizerflora.ch) (Spitze Kelchblätter mit Hautrand; keine Kronblätter)
Herniaria glabra - Kahles Bruchkraut (schweizerflora.ch) (Blüten nur mit Kelchblätter) Festuca valesiaca - Walliser Schwingel (schweizerflora.ch)
Asplenium ceterach - Schriftfarn (schweizerflora.ch) Sempervivum tectorum subsp. tectorum - Gewöhnliche Dach-Hauswurz (schweizerflora.ch) (Nur der Blattrand ist bewimpert -> bei S. montanum auch die Blattfläche)
Sempervivum arachnoídeum - Spinnweb-Hauswurz (schweizerflora.ch) Asparagus officinalis - Gemüse-Spargel (schweizerflora.ch) (Blütenstiel etwa in der Mitte gegliedert -> A. tenuifolia direkt unterhalb der Blüte/Frucht)
Cruciata pedemontana - Piemonteser Kreuzlabkraut (schweizerflora.ch) (Stängel durch rückwärts gerichtete Stachelchen rau; Früchte sind oft unter die Blätter geschoben)
Juniperus sabina - Sefistrauch (schweizerflora.ch) (Zweihäusig: links die männliche, rechts die weibliche, blühende Pflanze) Orchis pallens - Orchis pallens (schweizerflora.ch) (Orchis-Arten haben keine Stängelblätter und nur kleine, häutige Tragblätter im Blütenstand -> Unterschied zu Dactylorhiza)
  Arabis turrita - Turm-Gänsekresse (schweizerflora.ch)
Aurinia saxatilis - Felsen-Steinkraut (schweizerflora.ch)  
(Gartenflüchtling, bzw. in der Nähe von zwei Altaren am Wegesrand...)