Sunnbüel 5.7.20   Leitung: Muriel Bendel und Wolfgang Bischoff   zurück

 
Anemone narcissiflora - Narzissen-Windröschen   
(https://schweizerflora.ch/pflanzen/neue_Nummern/htmseiten/0140n.htm)
(Gattung Anemone: ohne "Sturmfrisur" = schweifartig verlängerter Griffel -> links; Gattung Pulsatilla mit)
Anmerkung: Gattung Pulsatilla wird deutsch leider mit "Anemone" (Ausnahme: Pulsatilla vulgaris - Küchenschelle) bezeichnet die Gattung Anemone hingegen mit Windröschen
Weisse Alpen-Anemone - Pulsatílla alpina subsp. alpina (https://schweizerflora.ch/pflanzen/neue_Nummern/htmseiten/0146n.htm)
Valeriana tripteris - Dreiblatt-Baldrian (https://schweizerflora.ch/pflanzen/neue_Nummern/htmseiten/1952n.htm)
Anmerkung:
Gattung Valeriana - Baldrian: Kelchsaum an der Frucht bildet ein Haarkrönchen
Gattung Valerianella - Acker-(Nüssli-)Salat: Kelchsaum mit Zähnchen; beide gehören zur Familie der Caprifoliaceae - Geissblattgewächse
Carex ferruginea - Rost-Segge (mit unten roter Blattscheide -> "Rost"-Segge; haardünn gestielte w-Ährchen, die später überhängen; Fruchtschläuche borstig behaart; lange Hochblätter; mit Ausläufern*
https://schweizerflora.ch/pflanzen/neue_Nummern/htmseiten/2757n.htm
Anmerkung: die ähnliche Carex sempervirens - Immergrüne Segge (Horst-Segge) rechts bildet Horste*
https://schweizerflora.ch/pflanzen/neue_Nummern/htmseiten/2759n.htm)
Pimpinella major - Grosse Bibernelle (oft rötliche Blüten, falls nicht -> Blattunterschied der gefiederten Blätter beachten! Wird dem Pimpinella saxifraga aggr. zugeordnet
https://schweizerflora.ch/pflanzen/neue_Nummern/htmseiten/1845n.htm)
Sórbus chamaeméspilus - Zwergmispel (Blatt ist regelmässig gesägt, unten grün; "chamae" = klein, niedrig
https://schweizerflora.ch/pflanzen/neue_Nummern/htmseiten/0476n.htm)
Rhododendron hirsutum - Bewimperte Alpenrose
(https://schweizerflora.ch/pflanzen/neue_Nummern/htmseiten/1330n.htm)
Anmerkung: Rhododendron x intermedium
- Bastard-Alpenrose zeigt wenige rostige Stellen und einzelne Wimpern (https://schweizerflora.ch/pflanzen/neue_Nummern/htmseiten/1331n.htm)
Hieracium murorum aggr.  - Wald-Habichtskraut (mit* Drüsen am Körbchen
https://schweizerflora.ch/pflanzen/neue_Nummern/htmseiten/2345n.htm)
Anmerkung: Hieracium bifidum
- Gabeliges Habichtskraut (ohne* Drüsen am Körbchen; https://schweizerflora.ch/pflanzen/neue_Nummern/htmseiten/2347n.htm)
Alchemilla conjuncta aggr.  - Kalk-Silbermantel (Blattstiele unbehaart; Blätter 7-9teilig; Blättchenzähne kurz, fein; einzelne Teilblätter unten bis 50% miteinander verwachsen
(https://schweizerflora.ch/pflanzen/neue_Nummern/htmseiten/0463n.htm)
Anmerkung: auf Silikat wächst Alchemilla alpina aggr. -
Silikat-Silbermantel (https://schweizerflora.ch/pflanzen/neue_Nummern/htmseiten/0464n.htm)
Potentilla aurea - Gold-Fingerkraut (Behaarung am Blattstiel anliegend; mittlerer Zahn der Teilblätter etwas kleiner als die benachbarten
https://schweizerflora.ch/pflanzen/neue_Nummern/htmseiten/0445n.htm)
Anmerkung:
Potentilla crantzii  - Crantz' Fingerkraut (abstehende Haare; der mittlere Zahn etwa gleich gross wie die Nachbarn
https://schweizerflora.ch/pflanzen/neue_Nummern/htmseiten/0446n.htm)
Vaccinium uliginosum - Gewöhnliche Rauschbeere (dunkle Blätter
https://schweizerflora.ch/pflanzen/neue_Nummern/htmseiten/1337n.htm )
neben Vaccinium myrtillus -
Heidelbeere
(https://schweizerflora.ch/pflanzen/neue_Nummern/htmseiten/1336n.htm)

Anmerkung: Die Arten treten häufig nebeneinander auf; beide sind sommergrün)
Knautia dipsacifolia - Wald-Witwenblume (Blätter ungeteilt; lange Haare am Stängel; https://schweizerflora.ch/pflanzen/neue_Nummern/htmseiten/1967n.htm) Rumex alpinus - Alpen Alpen-Sauerampfer (Blacke*) (weiss durchschneinendes Adernetz, wenn man das Blatt gegen die Sonne hält; https://schweizerflora.ch/pflanzen/neue_Nummern/htmseiten/1293n.htm)
Anmerkung: Mit "Blacke*" meinen die Bauern im Unterland Rumex obtusifólius - Stumpfblättriger Ampfer (https://schweizerflora.ch/pflanzen/neue_Nummern/htmseiten/1300n.htm)
Leontodon hispidus subsp. hispidus - Gewöhnliches Raues Milchkraut (1-köpfig; mit 0-2(-3) schuppigen Blättchen; Köpfe vor dem Aufblühen nickend*
(https://schweizerflora.ch/pflanzen/neue_Nummern/htmseiten/2261n.htm)
Anmerkung: Sehr ähnlich ist
Leontodon helveticus
- Schweizer Milchkraut (1-köpfig, mehr als 3 Blattschuppen; Köpfe vor dem Aufblühen aufrecht*
https://schweizerflora.ch/pflanzen/neue_Nummern/htmseiten/2255n.htm)
Ranunculus aconitifolius - Eisenhutblättriger Hahnenfuss (links: mit* Haaren an den Blütenstielen
https://schweizerflora.ch/pflanzen/neue_Nummern/htmseiten/0189n.htm)
Ranunculus platanifolius - Platanenblättriger Hahnenfuss (rechts; ohne* Haare an den Blütenstielen; Eselsbrücke: platanifolius-> flach, ohne Haare
https://schweizerflora.ch/pflanzen/neue_Nummern/htmseiten/0190n.htm)
Anmerkungen:
Trifolium thalii - Thals Klee (verblühte Blüten nicht* hängend; Eselsbrücke T wie Thal"; https://schweizerflora.ch/pflanzen/neue_Nummern/htmseiten/0628n.htm)
hängend* mit 10-nervigem Kelch:
Trifolium repens - Kriechender Klee (mit** wurzelnden Ausläufern; welke Blüten nicht rosa; https://schweizerflora.ch/pflanzen/neue_Nummern/htmseiten/0626n.htm)
Trifolium pallescens - Bleicher Klee (keine** Ausläufer; welke Blüten hellrosa verfärbt; https://schweizerflora.ch/pflanzen/neue_Nummern/htmseiten/0627n.htm)
hängend* mit 5-nervigem Kelch:
Trifolium hybridum - Bastard-Klee ziemlich lang gestielte Blüten; (https://schweizerflora.ch/pflanzen/neue_Nummern/htmseiten/0629n.htm)

Einige Arten aus Alnenion viridis - Grünerlengebüsch:
 
 
Àlnus víridis - Grün-Erle (https://schweizerflora.ch/pflanzen/neue_Nummern/htmseiten/0340n.htm)
Saxifraga rotundifolia - Rundblättriger Steinbrech (https://schweizerflora.ch/pflanzen/neue_Nummern/htmseiten/0286n.htm)
Silene dioica - Rote Waldnelke (https://schweizerflora.ch/pflanzen/neue_Nummern/htmseiten/1241n.htm)
Viola biflora - Gelbes Berg-Veilchen (https://schweizerflora.ch/pflanzen/neue_Nummern/htmseiten/0729n.htm)
Valeriana tripteris - Dreiblatt-Baldrian (https://schweizerflora.ch/pflanzen/neue_Nummern/htmseiten/1952n.htm)
Adenostyles alliariae - Grauer Alpendost (nur Blattunterseite weissfilzig; mit "Elephantenohren" am Blattgrund der Stängelblätter;  https://schweizerflora.ch/pflanzen/neue_Nummern/htmseiten/2014n.htm)
Anmerkung:
grundständig Blätter mit weiter Öffnung wie Petasites hybridus - Rote Pestwurz (https://schweizerflora.ch/pflanzen/neue_Nummern/htmseiten/2150n.htm)
Cicerbita alpina - Alpen-Milchlattich (https://schweizerflora.ch/pflanzen/neue_Nummern/htmseiten/2289n.htm)
 

Schattige, kalkhaltige Ostseite
 
 
Astrantia minor - Kleine Sterndolde  (https://schweizerflora.ch/pflanzen/neue_Nummern/htmseiten/1820n.htm)
Cystópteris frágilis - Zerbrechlicher Blasenfarn (Nerven in die Spitzen der Blattzähne auslaufend; https://schweizerflora.ch/pflanzen/neue_Nummern/htmseiten/0059n.htm)
Anmerkung: Bei
Cystópteris alpina  - Alpen-Blasenfarn münden die Nerven in die Buchten der Blattzähne; https://schweizerflora.ch/pflanzen/neue_Nummern/htmseiten/0060n.htm)
Lonicera nigra - Schwarze Heckenkirsche (Früchte; verwachsen; Blütenstiele viel länger als die Blüten
https://schweizerflora.ch/pflanzen/neue_Nummern/htmseiten/1932n.htm)
Hedýsarum hedysaroídes - Alpen-Süssklee
(https://schweizerflora.ch/pflanzen/neue_Nummern/htmseiten/0677n.htm)
Anmerkung: 2 Lonicera-Arten, bei denen die Blütenpaare ganz zu einer Frucht verwachsen sind:
Lonicera alpigena - Alpen-Heckenkirsche (https://schweizerflora.ch/pflanzen/neue_Nummern/htmseiten/1933n.htm)
Lonicera caerulea -
Blaue Heckenkirsche  (https://schweizerflora.ch/pflanzen/neue_Nummern/htmseiten/1934n.htm)
Phyteuma ovatum - Hallers Rapunzel
(https://schweizerflora.ch/pflanzen/neue_Nummern/htmseiten/2011n.htm)
Rosa pendulína - Alpen-Hagrose (Blätter 7-9-zählig; Pflanze ganz ohne Stacheln
https://schweizerflora.ch/pflanzen/neue_Nummern/htmseiten/0373n.htm)

Arten aus Caricion ferrugineae - Rostseggenhalde:
 
 
Crepis pyrenaica - Pyrenäen-Pippau (äussere Hüllblätter bei Blüte abstehend; https://schweizerflora.ch/pflanzen/neue_Nummern/htmseiten/2319n.htm)
Aquilégia atrata - Dunkle Akelei (Sporn an der Spitze hakig eingerollt
https://schweizerflora.ch/pflanzen/neue_Nummern/htmseiten/0202n.htm)
Paradisea liliastrum - Weisse Trichterlilie (Paradieslilie)
(https://schweizerflora.ch/pflanzen/neue_Nummern/htmseiten/2448n.htm)
daneben das Blatt von Laserpitium latifolium -
Breitblättriges Laserkraut
(https://schweizerflora.ch/pflanzen/neue_Nummern/htmseiten/1907n.htm)
Digitalis lutea - Gelber Fingerhut (https://schweizerflora.ch/pflanzen/neue_Nummern/htmseiten/1673n.htm)
Phleum hirsutum - Behaartes Lieschgras (lappig beim Umbiegen; keine "Stiefelknechte"; Wimpern an den Spelzen -> "hirsutum"
https://schweizerflora.ch/pflanzen/neue_Nummern/htmseiten/2961n.htm
Calamagrostis varia - Buntes Reitgras (1-blütig-> Gattungsmerkmal; oft dunkle Flecken auf den Blättern; eine der zwei Calamagrostis-Arten mit herausragender Granne
https://schweizerflora.ch/pflanzen/neue_Nummern/htmseiten/2949n.htm)
Anmerkungen:
Die zweite Calamagrostis-Art mit Grannen: Calamagrostis arundinacea - Wald-Reitgras (noch ohne Bilder)
Calamagrostis-Rispen sind nur bei Blüte offen (wie bei Trisetum), sonst schlank, dünn
Allium victorialis - Allermannsharnisch
(https://schweizerflora.ch/pflanzen/neue_Nummern/htmseiten/2485n.htm)
Cotoneaster integérrimus - Kahle Steinmispel (Blattoberseite kahl*; Unterseite filzig
https://schweizerflora.ch/pflanzen/neue_Nummern/htmseiten/0483n.htm)
Anmerkung: Cotoneaster tomentosus - Filzige Steinmispel (auch oberseits filzig*; https://schweizerflora.ch/pflanzen/neue_Nummern/htmseiten/0484n.htm)
Laserpitium siler - Berg-Laserkraut (https://schweizerflora.ch/pflanzen/neue_Nummern/htmseiten/1906n.htm)
 

Ende Caricion ferrugineae - Rostseggenhalde
 
 
Gypsophila repens - Kriechendes Gipskraut (ohne* Nebenkrönchen
https://schweizerflora.ch/pflanzen/neue_Nummern/htmseiten/1246n.htm)
Festuca pulchella - Schöner Schwingel (wächst rasig; Ährchen nickend, oft violett überlaufen; Äste hängend; äussere Deckspelzen gekielt, schmal hautrandig; keine Grannen; eher breite, flache Blätter
https://schweizerflora.ch/pflanzen/neue_Nummern/htmseiten/2797n.htm)
Anmerkung: ähnlich ist Silene rupestris - Felsen-Leimkraut, aber mit* Nebenkrönchen; https://schweizerflora.ch/pflanzen/neue_Nummern/htmseiten/1237n.htm
Bupleurum ranunculoides subsp. ranunculoides - Gewöhnliches Hahnenfuss-Hasenohr
(untere Blätter grasartig, die oberen mit verschmälertem Grund sitzend
https://schweizerflora.ch/pflanzen/neue_Nummern/htmseiten/1867n.htm)
Onóbrychis montana - Berg-Esparesette (das Schiffchen ist länger als die Fahne
https://schweizerflora.ch/pflanzen/neue_Nummern/htmseiten/0674n.htm
Scabiosa lucida - Glänzende Skabiose (meist unverzweigt; Blätter etwas glänzend, die oberen fiederschnittig; Kelchborsten 3-8mm lang; Verbreitung: meist über* 1000m)
https://schweizerflora.ch/pflanzen/neue_Nummern/htmseiten/1971n.htm)
Anmerkung: Scabiosa columbaria - Tauben-Skabiose (reich verzweigt; bis* 1000m; https://schweizerflora.ch/pflanzen/neue_Nummern/htmseiten/1973n.htm)
Lonicera alpigena - Alpen-Heckenkirsche (Früchte der Blütenpaare ganz verwachsen; Blattrückseite glänzend
https://schweizerflora.ch/pflanzen/neue_Nummern/htmseiten/1933n.htm)
Anmerkung: ebenfalls verwachsene Früchte hat Lonicera caerulea - Blaue Heckenkirsche; (https://schweizerflora.ch/pflanzen/neue_Nummern/htmseiten/1934n.htm)

Salix daphnoides - Reif-Weide ("Reif" lässt sich abstreifen; bis 10m hocher Baum, seltener als Strauch; Blatt fein gezähnt; Nebenblätter mit dem Blattstiel verwachsen -> kommt beim Blatt-Wegziehen mit
https://schweizerflora.ch/pflanzen/neue_Nummern/htmseiten/0770n.htm)