![]() |
Erschmatt Dorf - Sortengarten - Ho Briggu - Rhone - Leuk Eine Tour von Flower Walks: "Steppen und Äcker zwischen Erschmatt und Leuk (VS)" von Muriel Bendel und Wolfgang Bischoff www.flowerwalks.ch 31. Mai 2019 A) Sortengarten B) Wanderung ins Tal C) der Rhone entlang ![]() |
A) Im Sortengarten oberhalb von Erschmatt | |
Linum alpinum - Alpen-Lein (mit nickenden Knospen -> L. austriacum / L. bienne und L. usitatissimum mit aufrechten Knopsen) | |
![]() |
![]() |
Globularia bisnagarica - Gemeine Kugelblume (beblätterter Stängel -> G. nudicaulis ohne Blätter) | Paradisea liliastrum - Weisse Trichterlilie |
![]() |
![]() |
Adonis aestivalis - Sommer-Blutströpfchen (Blüten einzeln endständig, meist mit dunklem Grund) | |
![]() |
![]() |
Ranunculus arvensis - Acker-Hahnenfuss | (Früchte 4-8, netzartig runzelig) |
![]() |
![]() |
Erschmatt (rechts im Vordergrund der Sortengarten) | Centaurea cyanus - Kornblume |
![]() |
![]() |
(Blätter lineal-lanzettlich, weissfilzig) | |
![]() |
![]() |
Centaurea scabiosa subsp. scabiosa - Gewöhnliche Skabiosen-Flockenblume | Mespilus germanica - Echte Mispel (Sortengarten II im Dorf) |
![]() |
![]() |
Papaver dubium subsp. dubium - Gewöhnlicher Saat-Mohn (längliche Kapsel ohne Haare -> P. argemone mit einzelnen abstehenden Borsten) | (Felsabbruch Illgraben) |
![]() |
![]() |
B) talwärts | |
Leontodon crispus - Krauses Milchkraut (Köpfe vor dem Aufblühen nickend) | (mit Sternhaaren auf den welligen Blättern -> Unterschied zu L. hispidus subsp. pseudocrispus) |
![]() |
![]() |
(zahlreiche äussere Hüllblätter, viel kürzer als die inneren) | Orobanche sp. - Würger sp. |
![]() |
![]() |
Potentilla verna - Frühlings-Fingerkraut | (Blätter ohne Sternhaare -> P. pusilla mit winzigen Sternhaaren) |
![]() |
![]() |
Valerianella sp. - Ackersalat (Nüsslisalat) sp. (schwer zu unterscheidende Arten) | |
![]() |
![]() |
Lactuca perennis - Blauer Lattich | |
![]() |
![]() |
Scorzonera austriaca - Österreicher Schwarzwurzel (gewellte, ungeteilte Blätter) | Oxytropis pilosa - Zottiger Spitzkiel (mit beblättertem Stängel -> O. campestre nur mit grundständigen Blättern) |
![]() |
![]() |
(alte Brücke über die Feschilju-Schlucht | Papaver rhoeas - Klatsch-Mohn (Fruchtkapsel ein halbes Ei, kahl) |
![]() |
![]() |
Elymus hispidus - Blaugrüne Quecke (Blatt gerippt; Hüllspelze gerundet, kleiner als die Deckspelze -> Unterschied zu E. althericus (->Exkursionsführer) | |
![]() |
![]() |
Cotinus coggygria - Perückenstrauch | |
![]() |
![]() |
Colutea arborescens - Blasenstrauch | (Blätter unpaarig gefiedert mit 3-6 Fiederpaaren) |
![]() |
![]() |
C) der Rhone entlang bis Leuk | |
Euphorbia virgata - Rutenförmige Wolfsmilch (ähnlich wie E. cyparassias, aber bis 1m hoch und mit breiteren Blättern; nur 6-10strahliger Blütenstand -> E.cyparassisa mit 10-20 Strahlen) | Berteroa incana - Graukresse (Kronblätter bis zur Mitte zweiteilig) |
![]() |
![]() |
(Blätter ganzrandig; ganz Pflanze von Sternhaaren grau) | (bis 60cm hoch) |
![]() |
![]() |
Cardaria draba - Pfeilkresse | Lathyrus pratensis - Wiesen-Platterbse (Stängel nicht geflügelt; Blatt mit einem Fiederpaar + Ranke) |
![]() |
![]() |
Orobanche arenaria - Sand-Würger (Parasit auf Artemisia campestre -> rechts oben im Bild) | |
![]() |
![]() |
Asperugo procumbens - Niederliegendes Scharfkraut | (Kelch zur Fruchtzeit 2klappig mit grossen Zähnen) |
![]() |
![]() |
Anthemis tinctoria - Färber-Hundskamille (Blätter 1-2fach fiederschnittig) | Peucedanum oreoselinum - Berg-Haarstrang (rechtwinklig abstehende, lang gestielte Teilblätter 1. Ordnung) |
![]() |
![]() |
Fumana procumbens - Niederliegendes Heideröschen (Blätter wechselständig, lineal) | |
![]() |
![]() |