Gudo 26.Mai 2019 | zurück | |
Mäuerchen, direkt bei der Bushaltestelle | ||
Trifolium arvense - Hasen-Klee | Sedum dasyphyllum - Dickblättriger Mauerpfeffer | |
Cerastium pumilum - Niedriges Hornkraut (mit kurzen, drüsigen Haaren) | (FH5 "untere Deckblätter ohne häutigen Rand" -> C. semidecandrum) | |
Aphanes australis - Kleinfrüchtiger Ackerfrauenmantel (dreiteilige Blätter, höchstens 5mm lang -> A. arvensis bis 1cm) | ||
Aphanes australis (links) | Veronica arvensis - (rechts) | Veronica arvensis - Feld-Ehrenpreis |
Cynodon dactylon - Hundszahngras (mit Ähren: https://www.schweizerflora.ch/pflanzen/neue_Nummern/htmseiten/2977n.htm) |
Geranium rotundifolium - Rundblättriger Storchschnabel (Kronblätter rosa, kaum länger als der Kelch, leicht ausgerandet) |
|
Carex hirta - Behaarte Segge (Blätter oft länger als der Stängel) | (Blätter flach, wollig behaart) | |
Oxalis dillenii - Dillenius Sauerklee | (Fruchtstiele deutlich zurückgeschlagen -> O. stricta) | |
beim Aufstieg | ||
Erigeron karvinskianus - Karvinskis Berufkraut | Asplenium trichomanes - Braunstieliger Streifenfarn | |
Asplenium septentrionale - Nordischer Streifenfarn | links: Asplenium_x_alternifolium, Mitte: Asplenium trichomanes und rechts: Asplenium septentrionale | |
Asplenium x alternifolium - Deutscher Streifenfarn | (mit Sporen, aber kaum ausreifend) | |
Chrysopogon gryllus - Gold-Bartgras (FH5: "Blütenstand eine sehr lockere Rispe mit langen, dünnen und schlaffen, quirligen Ästen"; Grannen bis 4cm lang) | ||
(Blätter rau, locker behaart; Haarkranz statt Blatthäutchen) | (Ästchen unter den Ährchen verdickt, mit goldenem Haarschopf) | |
Commelina communis - Kommeline (blühend auf infoflora.ch) |
Muscari comosum - Schopfige Bisamhyazinthe (blühend: https://www.schweizerflora.ch/pflanzen/neue_Nummern/htmseiten/2461n.htm) |
|
Parietaria officinalis - Aufrechtes Glaskraut | ||
auf der Alp | ||
Osmunda regalis - Königsfarn | ||
Thelypteris palustris - Sumpffarn | ||
Blechnum spicant - Rippenfarn (Es fehlen noch die fertilen Blätter) | Cruciata glabra - Kahles Kreuzlabkraut | |
Serapias vomeracea - Pflugschar-Zungenstendel (einzige Serapias-Art in CH) | ||
Platanthera chlorantha - Grünliches Breitkölbchen (Staubbeutel spreizend -> P. bifolia parallel) | ||
2764Carex_punctata_PunktierteSegge_1 (Hochblatt den Blütenstand oft überragend -> C. distans; die feinen, rotbraunen Punkte auf den Fruchtschläuchen haben wir nicht gefunden) | ||
Oplismenus undulatifolius - Grannenhirse (blühend aus dem letztjährigen Gräserkurs - mitgebracht aus dem Tessin: https://www.schweizerflora.ch/pflanzen/neue_Nummern/htmseiten/2903n.htm) | ||
Anthericum liliago - Astlose Graslilie | Fragaria vesca und Duchesnea indica (-> unterschiedliche Hüllblätterformen) | |
Centaurea nigrescens - Schwärzliche Flockenblume (die schwärzlichen Anhängsel an den Hüllblättern verdecken den grünen Teil der Hüllblätter NICHT -> C. jacea, C. nemoralis) | ||
Scabiosa triandra - Südliche Skabiose (Kelchborsten nur 1-3mm lang -> S. columbina 3-5mm lang) | (mitteler Stängeblätter 2-3-fach fiederschnittig mit bis 2mm breiten Zipfeln) | |
Geranium molle - Weicher Storchschnabel | ||