|
Von Skabiosen, Äckern und Wildheu Adi Möhl und Stefan Eggenberg www.botanikreisen.ch 2.Tag 5.Juli 18: Axalp zurück |
|||||||||
Tilia cordata - Winter-Linde (als Waldbestand in föhn-mildem Mischwald; "milde stimmend"-> Dorflinde; Gerichtsbarkeit unter Linden; Schnitzertradition in Brienz) | ||||||||||
Astragalus glycyphyllos - Süsser Tragant | Digitalis lutea - Gelber Fingerhut (Blätter lanzettlich; Krone mit Bärtchen -> D. grandiflora Blätter eilanzettlich; ohne Bärtchen) | |||||||||
Asperula taurina - Turiner Waldmeister (grosse Blätter; 4 im Quirl) | ||||||||||
Aconitum lycoctonum ssp. neapolitanum - Hahnenfussblättriger Gelb-Eisenhut (Blätter tiefer eingeschnitten als bei ssp. vulparia -> die beiden anderen ssp. sind gestrichen) | ||||||||||
Polystichum aculeatum - Gelappter Schildfarn | Verbascum nigrum - Dunkle Königskerze | |||||||||
Thymus praecox ssp. polytrichus - Gebirgs-Feld-Thymian (Stängel gleichmässig behaart; lange, sterile Ausläufer -> ssp. pulegoides: nur Kanten sind behaart; jeder Trieb mit Blüten; ohne Ausläufer) | ||||||||||
Chaerophyllum hirsutum Gewöhnlicher Gebirgs-Kaelberkopf (scheinbar dreizähliges Blatt mit breiten Fiederchen; Kragen ohne Rippen) | ||||||||||
Anthriscus sylvestris - Wiesen-Kerbel (längliches, dreizähliges Blatt, mit schmalen Fiederchen; 10-rippiger Kragen) | ||||||||||
Phegopteris connectilis - Buchenfarn (die letzten beiden Fiedern abstehend) | ||||||||||
Unterschied:
|
||||||||||
Gymnocarpium dryopteris - Eichenfarn (hat nichts mit Eichen zu tun) | Gymnocarpium robertianum - Ruprechtsfarn (feindrüsig) | |||||||||
Rumex alpestris - Berg-Sauerampfer (Blattzipfel gucken nach oben -> bei R. acetosa nach unten | ||||||||||
Cynosurus cristatus - Wiesen-Kammgras (mit kammartigen, tauben Blüten) | ||||||||||
Phyteuma orbiculare - Rundköpfige Rapunzel | ||||||||||
Campanulaceae: ALLE mit
Milchsaft Legousia - Frauenspiegel Campanula - Glockenblume Adenophora - Drüsenglocke Phyteuma: Zusammengezogene "Glocken", dafür seitlich eingeschlitzt für die Entnahme von Nektar Jasione: Glocken bis zum Grund geteilt
Apiaceae: Unkompliziert Blüten -> Zugang für alle möglichen Insekten |
||||||||||
Astrantia major - Grosse Sterndolde (neben zwittrigen Blüten gibt es noch rein männliche Blüten -> erhöht die Bestäubungschance) | ||||||||||
Scabiosa lucida - Glänzende Skabiose (dunkle Fäden sind reduzierte Kelchblätter) | S. lucida -> ganze Grundblätter; subalpin; S. triandra -> fiederschnittige Grundblätter; tiefe Lagen TI, VS. Dazwischen S. columbaria als Kreuzung der beiden mit allen Übergängen bei den Grundblättern) | |||||||||
Salix appendiculata - Grossblättrige Weide (grosse Nebenblätter) | ||||||||||
Senecio alpinus - Alpen-Greiskraut | ||||||||||
Euphrasia rostkoviana ssp. montana - Berg-Augentrost (kollin bis 3000m; blüht zuerst im Frühling; wenig oder unverzweigt -> ssp. rostkoviana ästig) | Epilobium alpestre - Quirlblättriges Weidenröschen (3er-Quirl) | |||||||||
"Boraginaceae-Gärtchen" (bei einem alten Stall) Cerinthe glabra - Alpen-Wachsblume |
Myosotis sylvatica - Wald-Vergissmeinnicht (Kelch mit Haken-Haaren) | |||||||||
Cynoglossum officinale - Echte Hundszunge | ||||||||||
Pimpinella major - Grosse Bibernelle (Gefiedertes Blatt, wie P. saxifraga) | ||||||||||
Moneses uniflora - Moosauge | ||||||||||
Eryngium alpinum - Alpen-Mannstreu | ||||||||||
Lonicera nigra - Schwarze Heckenkirsche (Stiel 2-3mal so lang wie die Blüte) | ||||||||||
Veratrum album ssp. lobelianum - Grünlicher Germer (bis 3000m; ssp. album bis subalpin; zur Familie der Melanthiaceae - Germergewächse gehört neben der Gattung Veratrum noch Paris quadrifolia - Vierblättrige Einbeere) | Rosa pendulina - Alpen-Hagrose (blühende Triebe meist ohne Stacheln) | |||||||||
Festuca altissima - Wald-Schwingel (Im Gegensatz zu F. gigantea ohne Grannen und ohne umfassende Öhrchen) | ||||||||||
Carex ferruginea - Rost-Segge (mit der Zeit nickende Ährchen; dünne Stielchen; feiner als C. flacca) | ||||||||||
Hieracium bifidum - Gabeliges Habichtskraut (Grundständige Blätter in den Stiel verschmälert; nur 2-8-köpfig, ohne Drüsenhaare -> H. murorum 4-15-köpfig; mit Drüsenhaaren) | ||||||||||
Anthriscus nitida - Glänzender Kerbel | ||||||||||