Filme 2013
 |
05.01.13 Lunchkino |
Stéphane Brizés Quelques heures de printemps
"Er erzählt er vom Lastwagenfahrer Alain (Vincent Lindon) der in der
Mitte des Lebens vorübergehend wieder bei seiner Mutter Yvette (Hélène
Vincent) einziehen muss. Yvette ist eine einfache Frau, eine unnahbare
Mutter, er ein ungeschliffener Mann, der vom Leben gezeichnet ist. Beide
tun sich schwer damit, einander ihre Zuneigung zu zeigen. Bis Yvette
erkrankt und eine folgenschwere Entscheidung trifft...“
[lunchkino.ch]
Der erste Film, der begleitetes Sterben bis zum Schluss, ohne jede
Sentimentalität und Wertung zeigt. Super Schauspieler! |
 |
20.01.13 |
Dustin Hoffmann Quartet In seinem Regiedebüt Quartett erzählt der 75-jährige Dustin Hoffman
unaufgeregt und mit altmodischem Charme von den Bewohnern von Beecham
House – einer Einrichtung, die von der "Casa Verdi" in Mailand, die
Guiseppe Verdi selbst als Altersheim für Musiker gestiftet hat,
inspiriert wurde. Alljährlicher Höhepunkt ist daher das Konzert zu Ehren
Verdis, mit dem zugleich das finanzielle Überleben von Beecham House
sichergestellt werden soll.
[kino-zeit.de] Berührender Film mit echten Musiklegenden und unechten Sänger/innen, die
dafür als Schauspieler überzeugen. |
 |
25.01.13 Sterk |
David
Sieveking Vergiss mein nicht „Aus der Tragödie (Alzheimer) meiner Mutter ist kein Krankheits-,
sondern ein Liebesfilm enstanden, der mit melanchloischer Heiterkeit
erfüllt ist“
[David Sieveking]
Eindrücklicher Film, der ans Herz geht und die Schreckkrankheit
„Alzheimer“ in einem neuen, menschlichen Gesicht zeigt. |
 |
26.01.13 Orient |
Haolun Shu, China Shanghai, Shimen Road Ein berührender Film über China, das riesige Reich mit den kleinen
Gassen, ein Film über das Erwachsenwerden und die Träume junger
Menschen, die hier noch mehr als anderswo mit Widersprüchen umgehen
müssen.
[Kino Orient]
Eindrücklich dargestellt sind die engen Wohnverhältnisse mit praktisch
null eigenem Freiraum und der Allgegenwart von Kontrolle durch Staat und
Familien |
  |
22.02.13 |
Kiarostami (Iran), gedreht in Japan Like Someone in Love „Die junge Studentin Akiko (Rin Takanashi) arbeitet für einen
Begleitservice, um ihre Studiengebühren bezahlen zu können. Aufgrund der
hohen Belastung ist sie jedoch zunehmend erschöpft und desillusioniert.
Als sie ihr Job eines Tages in einen der Vororte von Tokio führt,
begegnet sie dem sanften und großväterlich akademischen Takashi (Tadashi
Okuno), Die Beziehung zwischen der naiven, gutmütigen jungen Frau und
dem schüchternen, alten Mann nimmt hier ihren Anfang und entwickelt sich
schnell auf eine faszinierende Art und Weise. Irgendwann beginnt Takashi
seinem Schützling vorsichtige Ratschläge in Bezug auf ihren Freund, den
Automechaniker Noriaki (Ryo Kase), zu geben. Dieser behauptet Akikos
Verlobter zu sein und er kommt ihrem gut gehüteten Geheimnis der wahren
Natur ihrer Arbeit mit der Zeit immer näher.“
[www.filmstarts.de] |
 |
23.02.13 Orient |
Lucy Mulloy (Kuba) Una noche
„Havanna heute. Lila und Zwillingsbruder Elio träumen von einem anderen
Leben. Zwar ist da die karibische Stadt, die sie packt und fasziniert,
gleichzeitig wissen sie, dass es andere Möglichkeiten gibt und dass ihr
Leben oft genug am Rand steht. Raúl wird mit ihnen das Weite suchen. Ein
Film voller Energie über eine Insel, auf der man bleiben möchte und doch
abhaut - selten hat man Havanna so packend echt im Kino erlebt. Nur
neunzig Meilen trennen die karibische Insel Kuba von Florida.“[Orientkino.ch]
|
  |
31.03.13 |
Bille August Nachtzug nach Lissabon
Dass ‚Nachtzug nach Lissabon‘ als Literaturverfilmung dennoch geglückt
ist, liegt nicht zuletzt an den hochkarätigen Darstellern […]. Die
Handlung springt mit jeder neuen Begegnung in die Vergangenheit, das
entspricht exakt der Struktur des Romans. Man muss die Euphorie von
Pascal Mercier nicht teilen, für den Bille Augusts Adaption ‚eine
Erfahrung von hypnotischer Wucht‘ war. Doch wer das Buch mochte, wird
auch den Film lieben.“
[wikipedia.org] Sehr schön erzählte Geschichte, für mich noch besser als das Buch |
  |
27.04.13 Sterk |
Pedro
Almodovar Amantes pasajeros
"Pedro Almodóvar versetzt in
seiner neuen Komödie die Flugpassagiere der First Class in
feuchtfröhliche Ausnahmezustände. Trotz seines populären Mix aus
schrillen Figuren, phantastischen Geschichten, knalligen Farben und
einem edlen Soundtrack hebt der Film bis zur schlussendlichen Notlandung
nicht so recht ab." [cinema.ch] Immerhin inszeniert er die div. Bei- und andere -schläfe auch unter
Schwulen mit einer gewissen Leichtigkeit. Allerdings ziemlich männliche
Sicht auf Geschlechtliches. |
 |
09.05.13 Lunchkino |
Viktor Giacobbo Der grosse Kanton Mit viel Witz und Selbstironie spricht Giacobbo mit verschiedene
Politiker/innen aus der Schweiz und Deutschland.(Im Bild ein Tessiner
Politiker, der um seinen Garten neben Swiss Miniatur bangt, da die
Angliederung von Deutschland eine erhebliche Ausweitung der Anlage
bedeuten würde...) Ein gelungener Film auch zum Thema gegenseitiges Verständnis der beiden
Kulturen. |
 |
09.06.13 Lunchkino |
Ilmar Raag Une éstonienne à Paris
"Jeanne Moreau
bezaubert als Frida, eine bourgeoise Pariserin estländischer Herkunft,
die sich der Fürsorge ihrer neuen Haushälterin Anne (Laine Mägi)
hartnäckig widersetzt. Anne soll sich um Frida kümmern, und das tut sie
beharrlich und geduldig. Doch Madame ist launisch und leicht reizbar.
Und immer noch dürstet sie nach der Aufmerksamkeit ihres viel jüngeren
Ex-Geliebten Stéphane (Patrick Pineau). Ohne Betulichkeit, mit heiterer
Note, liebevoller Detailbeobachtung und viel Menschlichkeit erzählt
Regisseur Ilmar Raag die unsentimentale Geschichte einer Annäherung.
Zwischen leiser Komik und bissiger Bösartigkeit gelingt ihm ein
wunderbarer Film über die Sehnsuchtsstadt Paris, über Nostalgie und
Vergänglichkeit - und über neuen Lebensmut!"
[lunchkino.ch]
Unbegingt sehenswert! |
  |
14.06.13 Kino Orient |
Annemarie Jacir When I saw you
"Der elfjährige Tarek
ist mit seiner Mutter Ghaydaa 1967 im Flüchtlingscamp Harir gestrandet.
Palästina ist nicht weit, aber unerreichbar, so wie sein Vater. Zwischen
Zelten und improvisierten Behausungen haben sich die Erwachsenen im
Wartezustand eingerichtet. Als eine ältere Frau ihm erzählt, sie sei
schon über 20 Jahre im Camp, reift sein Entschluss auszubrechen. Er
findet den Weg in ein Rebellencamp. Tarek ist nur halb so gross wie die
coolen Männer mit Bärten und langen Haaren, die rebellische Musik hören
und entschlossen sind zu kämpfen. Als Ghaydaa Tarek endlich findet,
zwingt sie erst nur die Dickköpfigkeit ihres Sohnes, selbst auch zu
bleiben. Doch das Verhältnis der Mutter zu ihrem Sohn verändert sich mit
jedem Tag im Camp, wo die beiden spüren, dass eine Zeit des Aufbruchs
begonnen hat, nicht nur in Jordanien und Palästina."
[Orientkino] Sehr gut gespielt, Superregiearbeit, aber nicht ganz frei von Kitsch
(Rebellencamp...) |
 |
22.06.13 Lunchkino |
Kalin Peter Netzer
Child's Pose
"Cornelia will nur das Beste. Besonders
dann, wenn es um ihren längst erwachsenen Sohn Barbu geht. Dieser ist in
Schwierigkeiten, da er einen Autounfall verursacht hat. So setzt
Cornelia alle Hebel in Bewegung, um Barbu juristisch reinzuwaschen und
vor möglichen Konsequenzen zu bewahren. In Cornelias Welt scheint alles
käuflich - auch die Unschuld, die Freiheit und die Liebe ihres Sohnes...
Calin Peter Netzer erzählt in CHILD'S POSE von einer symbiotischen
Mutter-Sohn-Beziehung. Das feine Netz familiärer Bindungen ist in ein
Milieu eingebettet, in dem Geld- und Machtgier dominieren. CHILD'S POSE
wurde am Filmfestival in Berlin verdientermassen mit dem Goldenen Bären
und dem Preis der internationalen Filmkritik ausgezeichnet. Eine
Sternstunde des neuen osteuropäischen Kinos, dicht und intensiv."
[lunchkino.ch]
|
  |
18.10.13 Sterk 2 |
Francois Ozon
Jeune et Jolie
"...Nie erhebt Ozon den Zeigefinger oder bricht den Stab über seine
Protagonistin, der er mit grosser Neugier durch alle Aufs und Abs folgt.
Dass der Franzose ein großer Frauenregisseur ist, ist kein Geheimnis,
aber was er seiner beim Dreh gerade einmal 22Jahre alt gewesenen
Hauptdarstellerin Marine Vacth in ihrer dritten Spielfilmarbeit
entlockt, ist mehr als erstaunlich: Jede noch so große Herausforderung
ihrer schwierigen Rolle meistert sie, und obendrein gelingt es ihr fast
mühelos, von Szene zu Szene wie eine unerfahrene Jugendliche und wie
eine mit allen Wassern gewaschene Frau zu wirken.
[www.kino.de]
Wunderbarer Film, der die Prostitution der Tochter dem Fremdgehen der
Mutter gegenüberstellt. Wer bricht wessen Vertrauen? Wessen Verhalten
ist schändlicher? |
  |
27.10.13
Lunchkino |
Caroline Link
Exit Marrakech
"Caroline Link kehrt mit ihrem neuen Film nach Afrika zurück, jenen
Kontinent, wo sie ihren grössten Erfolg NIRGENDWO IN AFRIKA drehte. Der
17-jährige Ben (Samuel Schneider) besucht seinen Vater Heinrich (Ulrich
Tukur) in Marrakesch, wo dieser gerade an einem Theaterfest teilnimmt.
Ben hat schon lange keine Zeit mehr mit seinem Vater verbracht, dieser
ist ihm ebenso fremd wie seine neue Umgebung. Doch während Ben sich mit
Marrakesch immer mehr anfreundet, wird die Distanz zu Heinrich nur
grösser. Alte Wunden reissen auf und neue Konflikte entstehen. Als Ben
mit einer jungen Tänzerin Reissaus nimmt, muss Heinrich einen Weg
suchen, seinen Sohn zurück zu gewinnen. Neben dem grossartigen Ulrich
Tukur gibt es in diesem bildschön fotografierten Film den talentierten
Newcomer Samuel Schneider zu entdecken.
[lunchkino.ch]
Sensibler Film, der mit wunderbaren Bildern aufwartet und gottseidank
einen Weg findet, dem Vater-Sohn-sich-wieder-finden-Kitsch ziemlich
glaubhaft auszuweichen. |

   |
18.11.13 Lunchkino |
Woody Allen
Blue Jasmin
"Nachdem ihr Ehemann Hal (Alec Baldwin) wegen Betrugs festgenommen und
das gemeinsame Vermögen beschlagnahmt wurde, sieht sich Jasmine (Cate
Blanchet) gezwungen, ihr komfortables Leben in Manhattans
Upper-Class aufzugeben und nach San Fransisco in die kleine Mietwohnung
ihrer Schwester Ginger (Sally Hawkins) zu ziehen. Dort
angekommen, kann sie die Fassade der unnahbaren Pragmatikerin dank eines
umfangreichen Cocktails verschiedener Antidepressiva gerade noch
aufrecht erhalten, doch ihre Schwester ahnt, dass sie am Ende ihrer
Kräfte sein muss. Um ihr Leben wieder in den Griff zu bekommen, nimmt
Jasmine widerwillig eine Stelle in einer Zahnarztpraxis an und muss dort
die unbeholfenen Annäherungsversuche ihres Chefs über sich ergehen
lassen. Als sie den erfolgreichen Diplomaten Dwight kennenlernt, blitzt
ein Funken Hoffnung vor Jasmines Augen auf, denn schnell erkennt sie:
Der bald für ein politisches Amt kandidierende Dwight braucht eine
vorzeigbare Frau..." [kinostart.de]
.. was mächtig in die Hosen geht. Wunderbarer Woody-Allen-Film, diesmal
ohne Happyend. |

  |
30.11.13
Kino Orient |
José Luis Valle
Workers
"Als Rafael pensioniert werden sollte, erfährt er, dass er weiter
arbeiten muss. Als eine wohlhabende Dame das Zeitliche segnet, erfährt
ihre Hausangestellte Lidia, dass sie sich weiter um den ohnehin schon
verwöhnten Hund Princesa kümmern soll, dem die Villa fortan gehört. Zwei
Leben in Tijuana an der mexikanisch-amerikanischen Grenze, betrachtet
mit der Geduld eines Insektenforschers: Der Erstling von José Luis Valle
lehrt uns mit Humor Bilder lesen und geniessen. Der Film ist ein
Schaustück für Bilder-Gourmets, wie man es nicht alle Tage zu sehen
bekommt. Es lebt von den Feinheiten, aus denen heraus sich die Dinge
allmählich erschliessen, die humorvoll sind und gleichzeitig auch das
ganz alltägliche, kleine menschliche Drama offenbaren. Man wünscht dem
Film ein Publikum, das wieder einmal in Ruhe schauen und staunen möchte
und dabei Wahrnehmungen von verschiedener Seite macht."
[trigon-film.org]
Ein Film zum Schauen, der aber vieles zwischen den Bildern erzählt.
Wunderbar! |

   |
20.12.13
Kino Orient |
Lionel Baier
Les Grandes Ondes
"Les Grandes Ondes wirft keine grossen Wellen, aber im
Schweizerfilm ist das Geld schon leichtfertiger ausgegeben worden als
für diese Politkomödie, der es am herben Charme des Nostalgischen nicht
mangelt."[Michael
Lang]
Und doch: Eine sehenswerte Schweizer Film-Komödie, abseits vom
Militär-Klamauk-Infantilismus. |
 |