Filme 2011

|
16.01.11 |
Tom
Tykwer
Drei
„Kein Beziehungsdrama, keine Dreieckskomödie, sondern ein leiser,
humorvoller und romantischer Film über die Kunst des Liebens“
[Movie News]
Ein wunderbarer Film über die „Determiniertheit“ unseres (Liebes-)
Daseins.
Wenn dann Hanna ein Kind erwartet – von welchem der beiden Männer? –
dann gibt es nur eine Antwort: Es wird Zwillinge geben, vielleicht von
jedem (zeitweise schwulem) Mann eines…
|

 |
19.02.11 |
Tom Hooper
The King’s Speech
„Der englische König George VI (Colin
Firth).
will mithilfe seines Sprachtrainers (Geoffrey
Rush)
und seiner Ehefrau (Helena
Bonham Carter)
sein nervöses Stottern bei öffentlichen Auftritten überwinden und sein
Land selbstsicher in den Krieg führen. Der grosse Favorit für die Oscars
2011 mag altmodisch daherkommen, famoses Kino ist das trotzdem.“
[www.cineman.ch]
|
 |
01.04.11 |
Stéphanie Chuat,
Véronique Reymond
La Petite Chambre
„Der Schweizer Film des Jahres 2010:
Stéphanie Chuat
und
Véronique Reymond
erzählen in ihrem berührenden Erstling von der Beziehung zwischen einem
alten Mann, der sein Leben bis zum Ende ohne Bevormundung leben will.
Und von einer jungen Frau, die ins Leben zurückfindet.“[www.cinema.ch]
Wunderbare Regie/Kamera und sehr gute Schauspieler/innen!
|
 |
21.04.11 |
Darren Aronofsky
The black swan
Die Geschichte einer Tänzerin, die zwischen den eigenen Ansprüchen, die
des Ballettmeisters und die ihrer Mutter zerbricht. Halluzinierend
während den harten Proben gerät sie immer mehr zwischen Fiktion und
Wirklichkeit. Der Schwanensee endet mit dem Tod des schwarzen Schwans –
so auch im Film die Tänzerin: Ihr Anspruch auf Perfektion ist gelungen….
Thriller, nicht immer einfach zum Hingucken, aber sehr überzeugend!
|
 
 |
28.05.11 |
Terrence Malick
Tree of life
Schwachsinn mit Brat Pitt und Sean Penn: Mittelstandsfamilie mit
Tyrannosaurus „Vater“ spannt die ganz grossen Bögen zu „Wo bist du,
Gott“ mit esoterischen Bildern und ebensolcher Musik.
Universums-geschichts-umspannend kommen sogar Saurier vor….
Kitsch
|
 |
09.06.11 |
Volker Sattel
Unter Kontrolle
„Der Traum von einer sorgenfreien, sauberen
Atomkraft ist ausgeträumt. Der tiefe Glaube an den unaufhaltsamen
technischen Fortschritt ist nachhaltig erschüttert. Was passiert
wirklich hinter den Mauern der Kernkraftwerke? UNTER KONTROLLE macht das
Unsichtbare sichtbar: Drei Jahre arbeitete Regisseur Volker Sattel an
UNTER KONTROLLE. Er besuchte deutsche Atomkraftwerke und konnte – noch
unbelastet von kommenden Ereignissen – tiefe Einblicke gewinnen“.
www.farbfilm-verleih.de |
 |
16.08.11
arte |
ArteTV: Julian Schnabel (USA 2000)
Before night Falls
Mit Javier Bardem Als Reinaldo Arenas, Jonny Depp und Sean Penn
Kuba in den 70er Jahren: Aufgrund seines freiheitlichen Denkens und
seiner Homosexualität hat der Schriftsteller Reinaldo Arenas in seiner
Heimat unter ständigem politischen Druck, unter Zensur und Verfolgung zu
leiden. Nach einem traumatischen Gefängnisaufenthalt gelingt es Arenas
1980, Kuba zu verlassen, um sich in New York ein neues Leben aufzubauen.
Doch dazu bleibt dem talentierten Schriftsteller nicht mehr viel Zeit
... [Arte TV]
|
 
  |
16.09.11 |
Woody Allen
Midnight in Paris
Homage auf Paris der Gegenwart, der zwanziger Jahre und der belle époque.
Charmant, witzig. Wiedersehen mit allen Grössen der Kunst: Piccasso,
Braque, Dali… Hinreissend!
|
  |
18.09.11 |
Asghar Farhadi
A Separation
„Tatsächlich ist es ein Film über jedes Land und jede Gesellschaft. Und
wie es diesem Werk gelungen ist, über kulturelle Grenzen hinweg die
Univeraslität menschlicher Konflikte zu benennen!“
[Frankfurter Rundschau]
„Packt von der ersten Szene. Kein Gut, keine Böse , nur Menschen.
Mitreissend und meisterhaft erzählt“
[Der Spiegel]
Eindringlich, schonungslos ohne happy- end. Sehr gut!
|
 |
13.10.11 |
Aki
Kaurismäki
Le Havre
„In
der französischen Hafenstadt Le Havre lebt der frühere Bohemien und
Schriftsteller Marcel Marx (André Wilms) als Schuhputzer. Mit Arletty
(Kati Outinen) hat er eine liebende, aber leider auch schwerkranke Frau.
Obgleich er bei Bäckerin, Gemüsehändler und Barwirtin tief in der Kreide
steht, helfen sie ihm, als er einen afrikanischen Flüchtlingsjungen vor
den Behörden versteckt.“
[br-onlinde.de]
Beste Kaurismäki-Manier: Schrullige Figuren, lakonischer Erzählstiel und
zutiefst menschlich. Super!
|

  |
17.10.11 |
Lars von Trier
Melancholia
Weltuntergangstimmung, da ein herannahender Meteorit die Welt bedroht
(und am Schluss auch „auffrisst“). Davor eine platzende Hochzeitsfeier
mit keifender Mutter und sich abmeldenden Vater. Die unruhige
Kameraführung während des Festes erinnern an „Festen“. Beeindruc-kender
Film, Depressionen lassen grüssen!
2 Monde, der eine ist der herannahende Riesen-Meteorit --> |
 |
01.12.11 |
TV Film: David Lynch
Lost highway (1997)
Der Film mischt Elemente des Film Noir mit Elementen des Psychotrillers
und des Horrorfilms. Seine intensive Wirkung bezieht er – ausser aus
seiner verwirrenden, nicht-chronologischen Dramaturgie – sowohl aus
seiner rätselhaften, psychologisch dichten Handlung, als auch aus seiner
ausdrucksstarken surrealistischen Bildsprache
Der Film ist grob in drei Teile geteilt: einen ersten Teil mit Fred und
Renée im Mittelpunkt, der bis zur ersten Verwandlung Freds geht. Im
zweiten Teil treten Pete und Alice an die Stelle von Fred und Renée. Die
Figur des „Mystery Man“ taucht in allen drei Teilen auf, ebenso
Vertreter der Polizei.
[Wikipedia] |
 
 
  |
9.12.11 |
Roman
Polanski
Carnage
Zwei Elternpaare treffen sich zur Aussprache, da der eine Junge dem
anderen zwei Zähne ausgeschlagen hat. Das Treffen artet zu einer
gegenseiten Demontage aus, aber auch die Ehepaare bleiben sich nichts
schuldig… Hervorragende Jodie Foster, Christoph Waltz, Kate Winslet und
John C. Reilly.
Eine getreue Adaptation des Theaterstücks Der Gott des Gemetzels von
Yasmina Reza.
|
 |
16.12.11 |
Miranda July
The Future
„…Eines Nachts versucht Sophie Jason ihre Affäre zu beichten. Er ahnt,
was sie ihm mitteilen will und schafft es mit einer Berührung ihres
Kopfes die Zeit anzuhalten. Er führt in dieser
Zeitschleife
Zwiegespräche mit dem Mond und kann erst am Strand von Los Angeles die
verharrenden Wellen und das übrige Leben wieder in Gang setzen. Bis
dahin sind mehr als dreissig Tage vergangen und Jason und Sophie müssen
unabhängig voneinander feststellen, dass Paw Paw turnusgemäß vom
Tierheim eingeschläfert wurde. Gleichzeitig ist ihre Beziehung am Ende
und Sophie verbringt nur noch eine Nacht mit Jason in der gemeinsamen
Einzimmerwohnung, um ihre Sachen zu packen.
[wikipedia] |
 |