Gräserkurs 2018

Teil 2
Moosalp-Törbel   6. Juli 18


zurück

Anmerkung: Wo mir Bilder von der Exkursion fehlen, habe ich auf frühere Aufnahmen zurückgegriffen

Poaceae: Immer 2 (selten 3) Hüllspelzen pro Ährchen, 1 Deckspelze, 1 Hüllspelze, pro Blüte
mehrere Deckspelzen (nur bei mehrblütigen Gräsern) -> Anzahl Grannen = Anzahl Blüten; "1-blütig" bezieht sich auf 1 Ährchen;
"Blattlänge" = Blattspreitenlänge

Teil A: Wald, Waldrand
Avenella flexuosa - Draht-Schmiele (geschlängelte, oft purpurrote Ästchen; Ahrchen 2-blütig; lockere Horste; Blätter seifig anzufassen; ) 
(ferner: 1-blütige Arten: Agrostis / Calamagrostis und Achnatherum calamagrostis - Raugras)
Avenella flexuosa - Draht-Schmiele  (2-blütig -> 2 Grannen)  (Bild Thomas Ulrich)
Festuca ovina aggr. - Schaf-Schwingel (Horste wie Avenella, Blätter aber borstiger, rauer; Ährchen mit 3-9 Blüten)
Festuca <-> Poa: Festuca hat runde Deckspelzen, Poa gekielte

Nur zwei der Festuca-Arten mit borstenförmigen Blättern haben ein Blatthäutchen: F. varia aggr. und F. quadriflora

"Skispitzen-ähnliche" Blätter wie die Poa-Arten haben auch Helictotrichon - Wiesenhafer, Dactylis - Knäuelgras und Glyceria - Süssgras

Poa alpina - Alpen-Rispengras (Gekielte Deckspelzen, diese mit Haaren; grosse Ährchen für Poa-Arten; vivipar oder auch nicht!)
Luzula sylvatica - Gewöhnliche Wald-Hainsimse (grosser, offener Blütenstand, mehrblütig) Phleum rhaeticum - Raetisches Alpen-Lieschgras (Phleum alpinum agg.)
Calamagrostis villosa - Wolliges Reitgras (oft grossflächige Waldbestände;  Bärtchen beim Übergang zur Blattspreite <Foto: Thomas Ulrich>
ferner: Deckspelze mit langen Haaren -> Agrostis-Arten mit kurzen)
Poa chaixii - Wald-Rispengras (Hohe Pflanze - bis 120cm; Blattspitze mit kurzer Kapuze) (Linkes Blatt: P. chaixii)
Nardus stricta - Borstgras Anthoxanthum odoratum agg. - Ruchgras
(Die Kleinarten A. odoratum und A. alpinum zu unterscheiden ist schwierig)
Poa bulbosa - Knolliges Rispengras (oft vivipar; untere Blätter borstenförmig eingerollt; typisch sind abgestorbene Blätter)
Luzula luzulina - Gelbliche Hainsimse (einblütig) Blatt mit runder, aufgesetzter Spitze)
Deschampsia cespitosa - Rasen- Schmiele (stark gerippte Blätter) (2-3-blütig)
(bleibt auf Weiden stehen, wird vom Vieh gemieden) Luzula multiflora agg. Vielblütige Hainsimse Aggregat (enthält die Arten L. sudetica / L. alpina und L. multiflora; Unterschiede bei der Grösse der Samen-Anhängsel <Elaiosom>, sonst sehr ähnlich, was ein Aggregat sinnvoll macht!)
Luzula lutea - Gelbe Hainsimse (dichte, lang gestielte Köpfe; nicht weiss; fast nicht behaart -> nur an der Scheidenmündung zerstreut behaart)
Teil B: Moor / Ried  
Carex nigra - Braune Segge (zweifarbige, flache ->2-grifflige Früchte; rasig -> "langweiliges Ried"; niedrige Segge, bis 50cm hoch;
Stängel unten kantig -> C. elata rund)
ferner:  Carex elata - Steife Segge (Ähnlich wie C.nigra, aber bis 1m hoch; mächtige Horste bildend; die weiblichen Ährchen an der Spitze oft mit männlichen Blüten) Eriophorum angustifolium - Schmalblättriges Wollgras (glatte Ährchen-Stiele; lange Spitze am Blatt, saure Umgebung;
ferner E. latifolium mit rauen Ährchenstielen; auf basischen Böden)
Carex echinata - Igelfrüchtige Segge (Fruchtschläuche sparrig abstehend) (gleichährige Segge: unten männlich - dünne Blüten- , oben weiblich)
Carex davalliana - Davalls Segge (nur 1 Ähre, auf Kalk)  
Drei Carex-Gruppen
* Einährige Arten: Nur eine, endständige Ähre
* Gleichährige Arten: Alle Ährchen mit männlichen und weiblichen Blüten
* Verschiedenährige Arten: Blütenstand mit mehreren eingeschlechtigen Ähren, die oberste(n) männlich, die unteren weiblich. Gelegentlich sind auch zweigeschlechtige Ährchen vorhanden.
Carex pallescens - Bleiche Segge (hellgrüne Fruchtschläuche; Ährchen nicht nickend, walzenförmig; unterstes Hochblatt aufrecht, den Blütenstand überragend Carex panicea - Hirsen-Segge (hier noch nicht so kugelige [-> 3 Narben!] Fruchtschläuche)
Carex flacca - Schlaffe Segge (2-4 weibliche Ährchen; spitze Fruchtschläuche) Carex flava - Gewöhnliche Gelbe Segge ("Morgenstern"-Segge)
Carex sempervirens - Immergrüne Segge (Horst-Segge)  
Vergleich
Carex sempervirens  
Blätter nur etwa halb so lang, wie der Stängel
Weibliche Ährchen aufrecht bleibend

Carex ferruginea
Blätter etwa gleich lang wie der Stängel
Weibliche Ährchen nickend
Carex capillaris - Haarstielige Segge (sehr klein: 5-20cm; weibliche Ährchen nickend; Stängel gerade aufrecht, rund und glatt) Juncus alpinoarticulatus - Alpen-Binse (Perigonblätter stumpf, die äusseren mit feiner, aufgesetzter Spitze; Bild Thomas Ulrich)
Eleocharis quinqueflora - Fünfblütige Teichbinse (Blattscheide ohne Spreite)  
Vergleich
Eleocharis - Teichbinse
* ohne Blattspreiten, nur unten
* spreulose Blattscheiden


Trichophorum - Haarbinse
*auch ohne Blattspreiten, aber
*oberste Blattscheide mit kurzer Blattspreite
(-> 3. Gräsertag, Eigergletscher)
Sedum villosum - Moor-Mauerpfeffer  
  Ende Moor
  Agrostis rupestris - Felsen-Straussgras (einblütig; glatte Ährchenäste
-> A. alpina rau)
(nur borstige Blätter an sterilen Trieben; Stängelblätter flach-> A. capillaris alle Blätter offen) (nur 10-30cm hoch)
Androsace septentrionalis - Nordischer Mannsschild  
Am kleinen See  
Alopecurus aequalis - Kurzgranniger Fuchsschwanz  
Festuca halleri aggr. - Hallers Schwingel (grosse Staubbeutel!); bläuliche, eingerollte Blätter)  
Vergleich
F. halleri
Sehr klein (kaum über 15cm hoch)
grosse Staubbeutel: 2-3mm lang
alle Blätter borstenförmig eingerollt,
aber dicker als 0,5mm
Blätter bläulich
Ährchen violett und grün gescheckt

F. alpina

klein (bis 20cm hoch)
Staubbeutel maximal 2mm lang
alle Blätter borstenförmig eingerollt,
auffallend dünn (< 0,5mm)
Blätter, weich, grün
Ährchen meist blassgrün
Carex canescens - Graue Segge (gleichährige Segge; sitzende Ährchen; Blätter grau-grün; Verlandungszonen) unten männlich, oben weibliche Blüten; Deckspelzen grünlich-gelb)
Carex rostrata - Schnabel-Segge (Verlandungszonen; Blätter den Blütenstand weit überragend) (Stängel unten praktisch rund; untere Blattscheiden "gekammert")
Triglochin palustris - Sumpf-Dreizack (Einziger CH-Vertreter der Familie Juncaginaceae - Dreizackgewächse)
Trockene Standorte  
Festuca varia - Bunt-Schwingel (steife, stechende, borstig eingerollte Blätter mit Blatthäutchen  -> ebenso F. quadriflora; horstig)
Festuca varia neben Festuca ovina aggr. (F. ovina ist bläulicher) Festuca valesiaca aggr. - Walliser Schwingel  (haardünne, zusammengerollte, raue Blätter; etwas kleiner als die sehr ähnliche F. ovina aggr., beide ohne Blatthäutchen)
Koeleria pyramidata - Gewöhnliche Pyramiden-Kammschmiele (Blätter flach; am Rande bewimpert; Aufnahme aus dem Aargauer Jura)
Luzula nivea - Schneeweisse Hainsimse Achillea tomentosa - Gelbe Schafgarbe
Poa perconcinna - Niedliches Rispengras (Einzige Poa-Art mit nur nadelförmigen Blättern; sehr klein: 5 bis max. 15cm hoch;
grundständige Blätter zur Blütezeit bereits abgestorben)
  Ähnlich ist Poa bulbosa: Untere Blättter ebenfalls borstenförmig aber die oberen sind flach.
Calamagrostis varia - Buntes Reitgras (alle Ährchen 1-blütig; Decksspelze am Grunde haarig -> im Gegensatz zu den Agrostis-Arten) (Rispe schlank und aufrecht stehend)
(Blätter 3-8mm breit) Allium sphaerocephalon - Kugelköpfiger Lauch (meist ohne Brutzwiebeln; Hüllblätter meist 2, den Blütenstand nicht überragend)